Quantcast
Channel: Pedelecs und E-Bikes
Viewing all 8662 articles
Browse latest View live

Cobi.Bike: Neuer Vertriebspartner für Europa

$
0
0
Cobi.Bike Magura

Neue Partner, neue Wege – COBI.Bike arbeitet ab sofort mit dem international agierenden Vertriebspartner Magura zusammen. Die Distribution von COBI.Bike Produkten wird durch diesen starken Partner somit weiter ausgebaut.

Händler in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien können COBI.Bike ab sofort über den B2B Online Shop von Magura bestellen. Eine Ausweitung der Zusammenarbeit auf andere Länder ist geplant. Die neue Zusammenarbeit wird mit den COBI.Bike Celebration Weeks gefeiert, bei denen Händler COBI.Bike Produkte bis zum 31.7.2018 mit Nachlass ordern können.

Mit der Spezialisierung auf den Vertrieb von hochwertigen Komponenten, insbesondere im Bereich der E-Mobilität, und seinem breiten Distributionsnetzwerk ist Magura der ideale Vertriebspartner für COBI.Bike. Bei Fragen zu Präsentationsmöglichkeiten sowie dem smarten Connected Biking System generell können sich Händler auch weiterhin direkt an COBI.Bike wenden.

Als Bosch-Tochterunternehmen und Hersteller zukunftsweisender Konnektivitätslösungen für Fahrräder und E-Bikes, fügt sich die Marke COBI.Bike nahtlos in das bestehende Portfolio von MAGURA Bike Parts ein. Durch die Spezialisierung auf den Vertrieb hochwertiger Komponenten, insbesondere im Bereich der E-Mobilität, ist MAGURA der ideale Vertriebspartner für COBI.Bike.

Zu den aktuellen Partnermarken gehören neben Bosch eBike auch Miranda, Miche, Liqui Moly, Busch & Müller und Supernova. Vier Standorte in Europa und über 20.000 angeschlossene Händler sorgen für eine breite und schnelle Distribution der Produkte.

Zum Vertriebsgebiet für die neue Marke COBI.Bike gehören Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien. COBI.Bike Produkthighlights: Die Produkte von COBI.Bike verbinden das Fahrrad mit der digitalen Welt. Mit Hilfe des Smartphones stattet das mehrfach ausgezeichnete System normale Fahrräder und eBikes mit intelligenten Assistenzfunktionen aus.

Darunter eine Ladefunktion, Alarrmanlage, Lichtsystem, Navigation und Wetter sowie vielfältige Integrationen von Fahrrad-Apps. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, mehr Komfort und mehr Spaß auf Radwegen aller Art – eine ganz neue Dimension fahrradbasierter Mobilität.

Mehr Informationen unter: www.cobi.bike

Hier geht es für Händler zum B2B Online Shop von Magura: www.magura-b2b.com


BH Bikes Xtep 2019 – neue E-Mountainbikes und E-Trekkingbikes vorgestellt

$
0
0
BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro S 2019

Mit der neuen Xtep Modellreihe halten die aktuellsten Shimano Antriebe Einzug in das Produktportfolio von BH Bikes 2019. Die neuen BH Bikes Xtep E-MTBs sind dabei mit E-8000 Di2, E-8000 und E-7000 Mittelmotoren ausgerüstet.

Weiter bringen die Modelle auch das patentierte „X System“ Rahmendesign mit, welches im Atom-X letztes Jahr seine Premiere feierte. Die Rahmenkonstruktion überzeugt mit maximaler Steifigkeit und integriert die Batterie in einzigartiger Weise ins Unterrohr, so dass zum einen ein niedriger Schwerpunkt erzielt, zum anderen das E-MTB agil und laufruhig gehalten werden konnte.

BH Bikes Xtep 2019 im Detail

Dank der Übernahme der Linienführung des Rahmens der Atom-X Serie kann auch hier eine optimale Überstandshöhe erzielt werden, die dem Fahrer in Kombination mit dem stark abfallenden Oberrohr eine maximale Bewegungsfreiheit gibt. Auch hat die Gabel ziemlichen Freiraum, was sich gerade im Enduro- oder Trailbereich positiv bemerkbar macht.

Die vollgefederten Modelle der neuen Xtep-Serie sind mit der von BH Bikes patentierten Split-Pivot-Technologie ausgerüstet und und können mit einem kurzen Hinterbau von 460 mm überzeugen. So kann man auf eine perfekte Fahrdynamik und ein spürbar sicheres und kontrolliertes Downhill-Verhalten bauen.

Ergänzt wird das Fahrwerk von einem Federungsystem mit schwimmender Dämpfung (Split-Pivot), welches die Tret-, Brems und Federungskräfte entkoppelt und so den Antrieb, die Tretleistung, die Wendigkeit und auch die Steifigkeit der Modelle verbessern soll.

Abgesehen von einem Modell, dem Xtep Lynx 5.5 Pro-L, welches mit dem nagelneuen Shimano E-7000 Antrieb ausgerüstet ist, kommen alle Modelle mit dem bewährten Shimano Steps E-8000 Antrieb. Der leichte Antriebsmotor wiegt bekanntermaßen nur 2,88 Kilogramm und bringt einen optimalen Q-Faktor von 177 mm mit. Dank der Bauweise des Antriebs kann die Kettenstrebenlänge so gering wie nötig gehalten werden und so für eine optimale Rahmengeometrie gesorgt werden.

Bei der Energieversorgung kommen erstmals bei BH Bikes die neuen 21700 Zellen mit der höchsten Energiedichte am Markt (5 Ah) zum Einsatz. Dank dieser Zellen konnte ein Akku gebaut werden, der 720 Wh bietet, dazu aber den geringsten Querschnitt (im Unterrohr) unter allen erhältlichen E-Bikes bieten soll. Natürlich ist der Akku herausnehmbar.

Ein Hochleistungs-BMS (Battery Management System) stellt einen optimierten Energieverbrauch sicher und verlängert dabei die Lebensdauer des Akkus. Auch wenn dieser nicht benutzt wird, ist das BMS aktiv und stellt per automatisch aktivierbaren Deep-Sleep-Modus sicher, dass auch ein Akku mit nur 10 % Kapazität bis zu 400 Tage nach der Aktivierung wieder aufgeladen werden kann.

Insgesamt stehen zum Start der neuen Baureihe für 2019 vier E-Fullys und drei E-Hardtails zur Verfügung, von denen eines als E-Crossbike mit Schutzblechen, Gepäckträger und LED-Beleuchtung ausgerüstet ist (BH Bikes Xtep Cross Pro).

Neben diesem zuletzt beschriebenen Modell haben wir uns auf den Eurobike Media Days auch das BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro S genauer angesehen. Das Modell bringt ein potentes FOX-Fahrwerk mit 140 Millimetern Federweg bestehend aus FOX Float Rhythm Gabel und FOX Float DPS Performance Dämpfer mit.

BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro S 2019

Weiter ist der E-800 Antrieb sehr vorteilhaft für ein agiles Fahrverhalten im Rahmen verbaut und integriert den Fahrer zentral ins E-MTB. Die Shimano XT Schaltung, hier ohne Di2-Steuerung, bringt 11 Gänge mit und sorgt so für eine große Übersetzungsbandbreite.

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: FOX 36 FLOAT Rhythm 150 mm 15QR
Dämpfer: FOX Float DPS Performance
Schaltung: Shimano XT 11-Gang
Bremsen: Shimano SLX 200 mm
Laufräder: Alexrims Volar 3.8 TR
Reifen: Schwalbe Magic Mary 27,5″ x 2,8″ TR

Zum Abbremsen stehen 200 mm große Scheibenbremsen aus der Shimano SLX Serie zur Verfügung, die kaum Probleme machen dürften. Mit Schwalbe Magic Mary Plus-Bereifung und in drei Größen und Farbgebungen kann das E-Mountainbike zu Preisen ab 5.999 EUR erworben werden.

Das BH Bikes Xtep Cross Pro dagegen kommt mit SR Suntour XCR34 Federgabel mit 100 mm  Federweg, 10-fah Shimano Xt-Schaltung, 180er Shimano SLX Scheibenbremsen und Schwalbe G-One Bereifung.

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: SR Suntour XCR34 LO 100 mm
Schaltung: Shimano XT 10-Gang
Bremsen: Shimano SLX 180 mm
Laufräder: Alexrims Volar 3.0 TR
Reifen: Schwalbe G-One 27,5″ x 2,35″ TR

Es bringt den eBike-spezifischen Selle Royal eZone Sattel mit, kommt in drei Größen und zwei Farben und soll rund 4.299 EUR kosten.

Weitere Modelle der neuen Xtep Serie

Top-Modell ist das BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro SE mit nochmals besseren FOX-Komponenten, Di2-Schaltung, Shimano XT-Bremsen (200mm v/h) und DT Swiss Felgen. Das Modell geht für 6.699 EUR über den Ladentisch.

BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro SE

Xtep Lynx 5.5 Pro SE; Bild: BH Bikes

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: FOX 36 FLOAT Performance 150 mm 15QR
Dämpfer: FOX Float DPS Factory
Schaltung: Shimano XT 11-Gang Di2
Bremsen: Shimano XT 200 mm
Laufräder: DT Swiss H1900
Reifen: Schwalbe Magic Mary 27,5″ x 2,8″ TR

Das BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro kommt mit Rock Shox Fahrwerk und Sram NX Schaltung und soll ab 5.299 EUR bei den Händlern stehen.

BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro

Xtep Lynx 5.5 Pro; Bild: BH Bikes

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: Rock Shox Recon RL 15 QR
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Debon Air
Schaltung: Sram NX 11-Gang
Bremsen: Shimano SLX 200 mm
Laufräder: Alexrims Volar 3.8 TR
Reifen: Schwalbe Magic Mary 27,5″ x 2,8″ TR

Das BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro-L bringt eine Kombination aus Rock Shox Dämpfer und SR Suntour Federgabel mit. Es kommt mit 10-fach Shimano XT-Schaltung und Shimano MT500 Scheibenbremsen (200 mm v/h) und rollt auf breiten Schwalbe Nobby Nic Reifen. Kostenpunkt: ab 4.499 EUR.

BH Bikes Xtep Lynx 5.5 Pro-L

Xtep Lynx 5.5 Pro-L; Bild: BH Bikes

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: SR Suntour XCR34 Air
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Debon Air
Schaltung: Shimano XT 10-Gang
Bremsen: Shimano MT500 200 mm
Laufräder: Alexrims Volar 3.8 TR
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 27,5″ x 2,8″ TR

Als E-Hardtail bringt das BH Bikes Xtep Pro-S eine FOX 32 Float Rhythm Federgabel mit 100 mm Federweg mit. Dazu gesellen sich Shimano XT 11-fach Schaltung, Shimano SLX Scheibenbremsen (200 mm v/h) und ebenfalls breite Schwalbe Nobby Nic Bereifung. Es soll für 4.999 EUR zu haben sein.

BH Bikes Xtep 5.5 Pro-S

Xtep 5.5 Pro-S; Bild: BH Bikes

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: FOX 36 FLOAT Rhythm 100 mm 15 QR
Schaltung: Shimano XT 11-Gang
Bremsen: Shimano SLX 200 mm
Laufräder: Alexrims Volar 3.8 TR
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 27,5″ x 2,8″ TR

Schließlich noch das BH Bikes Xtep Pro, welches neben den Einstieg in die Serie ermöglicht und dazu eine Rock Shox Judy Federgabel mit 100 mm verbaut hat. Dazu eine Shimano XT-Schaltung mit 10 Gängen, Shimano MT500 Bremsen (200 mm v/h) und Schwalbe Nobby Nic Bereifung.

BH Bikes Xtep Pro

Xtep Pro; Bild: BH Bikes

Rahmen: X System Aluminium-Rahmen
Gabel: Rock Shox Judy 15 QR
Schaltung: Shimano XT 10-Gang
Bremsen: Shimano MT500 200 mm
Laufräder: Alexrims Volar 3.8 TR
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 27,5″ x 2,8″ TR

Fazit

Mit den neuen Xtep E-Mountainbikes springt auch BH Bikes auf den Shimano-Zug auf – und wie! Die Übertragung des bewährten X Systems vom Atom-X garantiert vom Start weg einen guten Stand im Feld der Konkurrenten. Wir sind gespannt, wie sich die Modelle dann auch in Aktion bewähren.

Mehr zu allen BH Bikes 2019 Neuheiten bald bei uns oder unter www.bhbikes.com.

BMZ Drive Systems mit neuer Website

$
0
0

Die BMZ Group präsentiert für ihren E-Bike Bereich BMZ Drive Systems einen neuen dynamischen Webauftritt. Die Website, die unter der Domain www.bmz-drive.de mit ihrer funktionellen Menüstruktur zu erreichen ist, ermöglicht dem User eine schnelle Orientierung über die Produkte und Dienstleistungen von BMZ Drive Systems.

Mit dem responsive Design können sich User auch unterwegs leicht Informationen beschaffen. Neue Bildwelten der Produkte und des E-Bike Teams zeigen einen persönlichen und sympathischen Auftritt. Mit dem neuen Webauftritt spiegelt BMZ Drive Systems eine Corporate Identity als Trendsetter im Bereich E-Bike-Systeme wider.

Stets aktuell mit unserem BMZ Drive Systems Newsletter

Über die integrierte Newsletter Funktion können sich Kunden und Interessierte monatlich die neuesten Informationen der BMZ Group und News auf dem E-Bike Markt zusenden lassen. Auch die Anmeldung zu den BMZ Drive Systems Trainingsterminen ist über die Website www.bmz-drive.de möglich. Erklär-Videos für E-Bike Fachhändler mit Tipps und Tricks zu Reparaturen oder den Motorentausch, wurden ebenfalls auf der neuen Seite integriert.

BMZ Drive Systems – Marktführer für offene E-Bike Systeme

Mit dem BMZ Drive Systems bietet die BMZ Group eine Systemlösung aus Display, Motor und Connectivity zusammen mit der Lithium-Ionen Batterie und dem adaptierten Ladegerät für E-Bikes. BMZ Drive Systems ist seit Jahren in namhaften internationalen Fahrradmarken verbaut. Das Angebot von BMZ umfasst außerdem Service & Support.

Mehr unter www.bmz-drive.de.

Fantic 2019 – neues E-Rennrad, neues E-Fatbike und mehr Federweg

$
0
0
Fantic Passo Giau 2019

Im Rahmen der diesjährigen Eurobike Media Days wurde auch die neue Produktpalette von Fantic 2019 präsentiert. Highlight war ein neues E-Rennrad, welches mit dem angesagten Fazua Antrieb ausgerüstet ist und natürlich eine neue Carbon-Variante des XF1 Integra, welches sich gleich an die Spitze der angebotenen E-Mountainbikes katapultiert. Weiter hatte man noch ein ganz neues Modell dabei, welches in der urbanen Welt seinen Platz finden soll.

Das angesprochene Fantic XF1 Integra Carbon war aber der Star am Stand der Italiener und wird 2019 in drei Varianten erhältlich sein. Als Enduro bringt es Federwege von 160 bzw. 180 mm mit, kann aber auch in einer „One“ genannten Race-Variante mit Alchemist Felgen und Hope Tech 3 Bremsen geordert werden.

Der Brose Drive S ist optimiert für den Anwendungszweck der E-Mountainbikes – er wird wahrscheinlich noch gegen den nagelneuen Brose Drive SMag ausgetauscht werden, der mit Magnesiumgehäuse und optimierter Elektronik ein halbes Kilogramm an Gewicht einspart.

Gesteuert wird der Antrieb mittels eines multifunktionalen Displays von BMZ, Energieversorgung übernimmt die Fantic Integra Batterie mit 630 Wh. Wie gehabt, wird vorne ein großes 29-Zoll-Laufrad verbaut, während hinten ein breiter 27,5+“ Reifen zum Einsatz kommt.

XF1 Integra ONE

XF1 Integra ONE; Bild: Fantic

Rahmen: Carbon Enduro Rahmen, nur Größe M verfügbar
Gabel: Rock Shox Lyric RCT3, 160 mm
Dämpfer: Rock Shox SuperDeLuxe RC3
Schaltung: SRAM GX 11 Gang
Bremsen: Hope 4P, 203 mm v/h
Laufräder: Alchemist X-Sense carbon
Reifen: Maxxis Minion, vorne DHF 29″ X 2.5 – hinten DHR II 27.5″ X 2.6

XF1 Integra 160 Carbon

XF1 Integra 160 Carbon; Bild: Fantic

Rahmen: Carbon Enduro Rahmen, nur Größe M verfügbar
Gabel: Rock Shox Lyric RC, 160 mm
Dämpfer: Rock Shox SuperDeLuxe RC3
Schaltung: SRAM GX 11 Gang
Bremsen: Sram CODE R, 200 mm v/h
Laufräder: Mavic E-XA
Reifen: Maxxis Minion, vorne DHF 29″ X 2.5 – hinten DHR II 27.5″ X 2.6

Ebenfalls neu aufgelegt im Rahmen der Fantic 2019 Produktpalette wurde ein E-Fatbike, was Fantic sehr am Herzen liegt, dann mit E-Bikes aus dieser Kategorie war man damals unter anderem in den Markt gestartet. Das Fat Sport Integra kommt nun erstmals mit dem typischen integrierten Rahmendesign und bringt zudem extra fette Bereifung mit. In Sachen Antrieb setzt es komplett auf die gleichen Komponenten wie die E-Mountainbikes.

Fat Sport Integra

Fat Sport Integra; Bild Fantic

Rahmen: Aluminiumrahmen, S/M/L
Gabel: Rock Shox Pluto, 120 mm
Schaltung: SRAM NX 11-Gang
Bremsen: Sram Level 2P, 200/180 mm  v/h
Laufräder: GPM Fat
Reifen: Schwalbe JUMBO-JIM, 4″

Das neue E-Rennrad Passo Giau bringt den Fazua Evation Mittelmotor mit, welcher komplett mit 250-Wh-Batterie im Unterrohr Platz findet. Es ist mit einem Carbonrahmen und weiteren Top-Komponenten ausgestattet.

Fantic Passo Giau 2019

Fantic Passo Giau 2019

Rahmen: Carbonrahmen. S/M/L
Gabel: Carbongabel, Steckachse 12 mm
Schaltung: Sram Force 22-Gang
Bremsen: Sram Force, 160 mm v/h
Laufräder: Vision Alu 40 mm
Reifen: Vittoria – Rubino Pro G+

Das neue Fantic e-Urban kommt mit Brose Antrieb und 630-Wh-Batterie. Es ist komplett u.a. mit Licht oder Gepäckträger ausgerüstet und lässt es sogar nicht an einem serienmäßigen Abus Ugrip Schloss vermissen. Ergonomische Komponenten sollen auch längere Fahrten zum Vergnügen machen.

Fantic e-Urban 2019

Fantic e-Urban 2019

 

Fazit

Fantic baut 2019 sein Angebot an E-Bikes weiter aus. Das Passo Giau stellt genauso wie die neuen Carbon-Modell die Highlights im Programm der Italiener dar. Alle weiteren Informationen zum Fantic 2019 Programm stehen schon bald unter www.fantic-bikes.com zur Verfügung.

Winora als eine der begehrtesten Marken ausgezeichnet

$
0
0

Die unterfränkische Fahrradmarke Winora wurde kürzlich vom F.A.Z.-Institut als eine der begehrtesten Marken Deutschlands ausgezeichnet. Insgesamt wurden 2.400 deutsche Marken aus den verschiedensten Branchen untersucht.

In der Kategorie Fahrradhersteller erhielten zwei Marken diese Auszeichnung: Winora und Ghost, die beide zur niederländischen Accell Group gehören. „Eine Marke, die sich einbringt und die Menschen bewegt“ Seit Anfang des Jahres ist Laura Christ, Brandmangerin bei der Winora-Staiger GmbH, für die Stärkung, Schärfung und Positionierung der Marke Winora zuständig:

Wir freuen uns über diese Auszeichnung für Winora, denn wir verstehen uns als Marke, die das Gespräch sucht. Eine Marke, die sich einbringt und die Menschen bewegt. Dabei verstehen wir uns nicht mehr nur als klassischer Fahrradhersteller, sondern agieren als Mobility Hub. Klar, involvierend und direkt für eine nachhaltige Mobilität für alle.Laura Christ

Über die Studie

Für die Studie wurden rund 32 Millionen Nennungen der bekanntesten Marken Deutschlands aus digitalen Medien und Social Media aus dem Zeitraum vom 1. März 2017 bis 28. Februar 2018 untersucht auf:

Markenstärke: Die Marke wird in den drei Themenfeldern Preis, Service und Qualität untersucht. Diese bilden die Grundvoraussetzung, um die Marke ins Betrachtungsfeld des Verbrauchers zu rücken.

Markenwahrnehmung: Dieser Aspekt wird über die drei Kategorien Bedürfnis, Emotionalität und Vertrauen abgedeckt. Hierüber generiert die Marke Zahlungsbereitschaft und eine langfristige Kundenbindung. Die beiden Dimensionen bilden zusammen den Gesamtwert für „Deutschlands begehrteste Marken.

Auswertung der Daten

Die Datenerhebung für die Markenmessung erfolgt zweistufig: Dafür werden zunächst sämtliche Texte, welche die Suchbegriffe enthalten, aus dem Netz geladen und in einer Datenbank erfasst. Anschließend werden die gesammelten Daten nach den Vorgaben des jeweiligen Untersuchungsgegenstandes analysiert.

Die Auszeichnung „Deutschlands begehrteste Marken“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Marken, die mindestens 75 Punkte in der Gesamtwertung erreichen und über mindestens 20 Nennungen im Beobachtungszeitraum verfügen.

Mehr auch unter www.winora.com.

Storck e:nario – leichtes E-Rennrad mit Antrieb von Fazua

$
0
0
Storck e:nario 2019

Auf der Eurobike 2018 feierte Storck e:nario auch das erste E-Rennrad der deutschen Premium-Fahrradmarke seine Premiere. Wir entdeckten es am Stand von Fazua, dessen Antrieb auch in dem Rahmen aus Kohlefaser seien Platz im Unterrohr findet.

Details zum Storck e:nario

Das neue Storck e:nario kommt mit einem hochentwickeltem Carbonrahmen, welcher auf den Innovationen des Fascenario.3 und Aernario.2 basiert. Die Entwickler von Storck kombinieren diese Spitzentechnik mit dem aufstrebenden Fazua Evation Antrieb und lassen so ein E-Rennrad entstehen, welches auch den höchsten Anforderungen gerecht werden soll.

So soll das neue e:nario ein bemerkenswert leichtes E-Rennrad sein, welches mit den besten Storck Rahmen Features ausgerüstet ist und einen Antrieb im Rahmeninneren beherbergt, der unauffällig und effektiv seine unterstützende Arbeit verrichtet.

Das neue Storck e:nario soll dabei Spitzentechnologien in Sachen Carbonrahmen und Antrieb in sich vereinen. Komplett fahrfertig kommt es auf ein Gewicht von 12,5 Kilogramm. Es kann in diversen Konfigurationen bestellt werden, wie man es von Storck gewohnt ist.

Rahmen: E:nario Carbon Monocoque
Motor: Fazua evation
Akku: Fazua 250 Wh 36V
Schaltung: Shimano Ultegra
Bremsen: Shimano Ultegra 160 mm v/h
Laufräder: DT Swiss P1800 VR/HR
Farben: matt black / aeratus

In 5 Größen (XS/S/M/L/XL) soll das Modell bereits ab September 2018 ausgeliefert werden. Der Kostenpunkt für das nagelneue Storck e:nario liegt bei 4.799 EUR.

Storck e:nario 2019

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Vorbestellung findet man dann unter www.storck-bikes.com.

Was meint ihr? Findet ihr es gut, dass nahezu jeder Hersteller nun auch E-Rennrad Modelle anbietet, oder ist das nichts für euch? Kommentiert hier im Blog oder teilt eure Meinung in den sozialen Netzwerken.

Geos Gravel: Quereinsteiger gewinnt Eurobike Gold Award

$
0
0
Geos Gravel Eurobike Gold Award 2018

Das Berliner Startup GEOS erhält für das neu entwickelte E-Bike GEOS Gravel den Eurobike Gold Award. Der Preis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Fahrradbranche, der auf der weltweit größten Messe der Fahrradbranche in Friedrichshafen überreicht wird.

Ausgezeichnet werden Produkte und Konzepte mit besonderen Innovationen, neuen Funktionen und hervorragender Qualität. Die Jury besteht aus 17 Fachleuten aus den Bereichen Fahrrad und Design. Ausgezeichnet wurden die elegante Integration und die herausragenden Fahreigenschaften:

This is the first time we have seen a pedelec with such smart and tidy integration of battery and lighting. The puristic and minimalist design of this bike also has many other pleasing features as well as outstanding ride characteristics.Eurobike Award Jury 2018

Der Gründer Dr. Peter Hanstein ist Geologe und begeisterter Fahrradfahrer. Er wollte für sich das ideale E-Bike entwickeln und hat dazu den Ingenieur Michael Rufer und den Produktdesigner Florian Haeussler ins Team geholt.

Wir wollten das E-Bike von Grund auf neu entwickeln“, sagt Peter Hanstein, „als Quereinsteiger war es mein Ziel bisherige Lösungen infrage zustellen und ganz neue Konzepte zu suchen.“ Während die meisten Hersteller auf Aluminiumrahmen und Mittelmotoren setzen, geht GEOS einen neuen Weg: der Akku wird in zwei Einheiten geteilt und kann so zusammen mit der übrigen Elektronik vollständig in ein extrem schlankes Rahmendesign integriert werden.

Hinzukommt ein Stahlrahmen mit einer korrosionsbeständigen und kratzfesten Nickeloberfläche. Das minimalistische Design mit integrierter Beleuchtung, einem unauffälligen Nabenmotor und dicken Reifen überzeugt nicht nur Fachleute, sondern auch Fahrrad- und Designenthusiasten.

Um das Design besonders minimalistisch umsetzen zu können, musste die gesamte Elektronik von Grund auf neu entwickelt werden. Kaum ein Fahrradproduzent hat eine so große Fertigungstiefe wie das GEOS: ausgehend von einzelnen Batteriezellen hat Michael Rufer den Akku konfektioniert, die Motorplatinen entwickelt und die komplette Software für Batteriemanagementsystem und Motorcontroller geschrieben.

Das war eine riesengroße Herausforderung“, sagt Michael Rufer Heute, „umso größer war die Freude, als wir mit dem Prototypen die ersten Runde gedreht haben“. Das Projekt wurde komplett aus Eigenmitteln fnanziert. Das gibt dem Team die notwendige Freiheit, um Traditionen aufzubrechen und ihre Kreativität und Ihr Wissen in Design und Technik voll zu entfalten.

Im Vordergrund stehen nicht betriebswirtschaftliche Zahlen, sondern die Leidenschaft an dem perfekten Produkt“, sagt Peter Hanstein. Nach einer Entwicklungszeit von nur drei Jahren wurde das Team schließlich mit dem Eurobike Gold Award belohnt, „das ist wie ein Oscar auf zwei Rädern“.

Das GEOS wird ausschließlich über den Webshop unter www.geos.de vertrieben.

VAUDE gründet Upcycling Community als Austauschbörse für Restwertstoffe

$
0
0

Weil Wegwerfen Verschwendung wäre, gründete der Outdoor-Ausrüster VAUDE vor kurzem die Upcycling Community: ein Marktplatz, der den Austausch zwischen Kreativen und „Rest(wert)stoffproduzenten“ erleichtert, um gemeinsam neue Verwertungsmöglichkeiten von Rohstoffen zu entwickeln.

Am 17. Juli wurde die Upcycling Community bei einem öffentlichen Event am VAUDE Firmensitz in Tettnang mit rund 80 Besuchern von Unternehmen, Schulen, Hochschulen und zahlreichen Kreativen offiziell eröffnet.

Die Upcycling Community wurde von VAUDE von den teilnehmenden Unternehmen präsentiert, die aus den unterschiedlichsten Branchen stammen: Tarienna (Produkt-Dienstleister), mbk Maschinenbau, die Werbeagentur FFI und die Messebau-Firma e.Konzept.

Bei dem Event sollte auch der Austausch zwischen Kreativen und Unternehmen, die täglich wertvolle Reststoffe produzieren, gefördert werden. Bereits vor Projektstart hat sich VAUDE mit weiteren Unternehmen zusammengetan, denen das Thema „Upcycling“ am Herzen liegt und die sich gemeinsam ein geringeres Müllaufkommen einsetzen möchten. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Die Hauptidee ist eine Material-Austauschbörse, die auch zur Ideenfindung für neue Upcycling-Produkte und Kooperationen dienen soll. So werden Ressourcen geschont und vermeintliche Abfallprodukte bekommen ein zweites Leben. Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin, betonte in ihrer Begrüßungsrede wie wichtig es sei Produktkreisläufe zu schließen und das Leben der einzelnen Produkte zu verlängern.

Die Upcycling Community sei ein Teil des ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts von VAUDE und demonstriere die Verantwortung, die das Unternehmen für Mensch und Natur übernimmt. Einfach sei dies aber nicht.

Antje von Dewitz

Nachhaltigkeit ist Teamsport! Um Kreisläufe zu schließen und volle Verantwortung für zukünftige Generationen übernehmen zu können, müssen wir zusammenarbeiten, uns austauschen und gemeinsam Alternativen entwickeln!Antje von Dewitz

Auch Mark Joachim von Tarienna betonte: „Unsere Vision einer Upcycling Community ist es, Weltverbesserer zusammenzubringen, einen einfachen und günstigen Austausch von Restwertstoffen zu gewährleisten und so auch die Gründung von nachhaltigen Start-ups zu erleichtern!

Innovative Produkte aus einfachen Materialien

Einige Kreative, die sich bereits vor Beginn des Projekts mit dem Thema Upcycling beschäftigten, präsentierten ihre innovativen und einzigartigen Produkte im Rahmen einer Ausstellung. So zeigte die Manufaktur Roten Faden, wie das Material ausrangierter VAUDE Zelte für Notizbuch-Hüllen aus recycelten Materialien verwendet wird.

Die Firma EDELRID aus Isny führte vor, wie aus ausgedienten Kletterseilen schöne Fußmatten entstehen. Außerdem konnte man Taschen aus Schallplatten, Etageren aus altem Geschirr und Kunstwerke aus Textilien bewundern. Durch die innovative Idee, Briketts aus Kaffeehäutchen herzustellen, die sich beim Rösten von der Bohne lösen, helfen Restwertstoffe sogar bei der Energiegewinnung.

Besucher hatten auch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden: Upcycling-Anleitungen zum Mitnehmen und Restmaterialien aller Art wurden von den meisten mit Freude angenommen. Vielfältige Begegnungen und lockere Gespräche zwischen Besuchern und Unternehmen halfen außerdem, erste Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk von „Upcyclern“ zu vergrößern.

Die Upcycling Community

Im ersten Schritt startet die Initiative mit der Vermittlung von Restmaterial-Boxen auf Facebook. Hier informiert die Community auch rund um das Thema Upcycling, um andere zu inspirieren selbst nachhaltig tätig zu werden. Auf lange Sicht möchten die Gründer die Plattform weiterentwickeln und damit stärker auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen.

Im Idealfall, so die Initiatoren, entsteht ein Kreislauf, in dem zu Beginn Restwertstoffe angeboten werden. Der Käufer macht dann neue Produkte daraus, um sie schließlich anderen Community-Mitgliedern zu zeigen, die sie wiederum käuflich erwerben können.

Die Idee eine Upcycling Community zu gründen entstand nach der Eröffnung der VAUDE Upcycling Werkstatt, in der Geflüchtete aus Restmaterialien der VAUDE Manufaktur modischen Shopper-Taschen nähen. Das Projekt war von Anfang an ein großer Erfolg und so entschlossen sich engagierte MitarbeiterInnen kurzerhand, das Projekt auszuweiten – die Idee zur Upcycling Community war geboren.

Das Thema Upcycling liegt VAUDE ganz besonders am Herzen, weil es das ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens auf kreative Weise unterstreicht und zur Ressourcenschonung beiträgt.

Mehr über die Upcycling Community: www.facebook.com/UPcycling.Community/
Mehr über die Upcycling Werkstatt: https://www.vaude.com/Unternehmen/Presse/Pressemitteilungen/Upcycling-weil-Wegwerfen-Verschwendung-waere
VAUDE Nachhaltigkeitsbericht: https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/


BULLS 2019 – leichtes E-Fully, neues E-SUV-Fully und 750-Wh-Akku

$
0
0

Im Rahmen der ZEG Bike Show 2018 wurden soeben auch die BULLS 2019 Neuheiten präsentiert. Die Marke unter dem Dach der ZEG rollt mit zahlreichen Highlights wie neuen Antrieben, leichten E-Mountainbikes, praktischen E-SUV-Fullys oder auch extragroßen Akkus in die nächste Saison, die wir hier im Genaueren vorstellen.

BULLS 2019 mit Fazua Antrieb

BULLS springt 2019 auf den Fazua-Zug auf und bringt insgesamt sechs Modelle mit dem aufstrebenden Antrieb des Münchner Start-Ups. Highlight ist das mit nur 15,9 Kilogramm sehr leichte E-Fully BULLS Wild Flow Evo SL, welches mit 120 Millimeter Federweg eher im Cross-Country Bereich angesiedelt ist.

Der Antrieb der „nur“ mittels einer 250-Wh-Batterie mit Energie versorgt wird, kann durch seine Effizienz und sein geringes Gewicht überzeugen. Ebenfalls können Modelle mit diesem Antrieb leicht auch oberhalb von Geschwindigkeiten von 25 km/h bewegt werden und eignen sich so optimal als für ein Ausdauertraining oder auch lange Tagesetappen.

BULLS Wild Flow Evo SL 2019

BULLS Wild Flow Evo SL 2019

Motor: Fazua Evation, 250 W (400 W Peak)
Batterie: Fazua 250 Wh
Rahmen: MTB Full Suspension Carbon
Gabel: Fox 34 Float Step Cast Factory, 120 mm
Dämpfer: Fox Float DPS Factory, 120 mm
Schaltung: Shimano XTR 1×12, 11-51 Zähne
Bremsen: Magura MT8 Carbon, 180/180 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Carbon
Vorbau: Tune Geiles Teil 4.0
Sattelstütze: Schmolke Carbon
Sattel: Fizik Tundra M3 Carbon
Laufräder: DT SWISS XRC 1200 Spline Carbon
Reifen: SCHWALBE Rocket Ron Evo LiteSkin Folding, 29 x 2.25

Als Marathon E-MTB bezeichnet BULLS nicht nur deshalb sein neues Modell und bezieht sich damit wohl auch auf das niedrige Gewicht des E-Mountainbikes, welches durch verschiedene Maßnahmen erreicht wurde. So ist das vordere Rahmendreieck komplett aus Carbon gefertigt und auch der Lenker, der Sattel, die Sattelstütze, wie auch die Felgen oder die Kurbelgarnitur sind aus dem leichten Material gefertigt.

Für die Performance im Gelände verbaut BULLS beim Topmodell SL die Fox 34 Float Step Cast Factory Federgabel und den Fox Float DPS Factory Dämpfer, die einen Federweg von 120 Millimetern ermöglichen.

Die brandneue Shimano XTR Schaltung mit 12 Gängen (11-51 Zähne) stellt eine große Bandbreite bereit, während die hydraulische Scheibenbremse Magura MT8 Carbon durch ihr energisches Zupacken und einer weiteren Gewichtsersparnis punktet.

Ergänzt wird die Top-Ausstattung dann noch durch DT Swiss XRC 1200 Spline Carbon Felgen in 29 Zoll, auf welche Rocket Ron Evo LiteSkin Reifen von Schwalbe mit den Maßen 29 x 2.25 Zoll aufgezogen sind.

Fazua-Bedieneinheit

bekannte Fazua-Bedieneinheit

In vier Rahmenhöhen (41/44/48/54 cm) soll das für ein Fahrergewicht von max. 90 Kilogramm ausgelegte Modell zum Jahresende 2018 bei den ZEG-Händlern erhältlich sein. Kostenpunkt für das Top-Modell BULLS Wild Flow Evo SL liegt dann bei 9.999 EUR.

Wem das zu teuer ist, der kann sich auch das BULLS Wild Flow Evo RS ansehen, welches mit anderen Komponenten versehen wurde. Wichtigste Änderungen umfassen hier die Ausrüstung mit einer FOX 34 Float Performance Elite Federgabel, einer Shimano 11-fach XT-Schaltung und einer Magura MT5 Bremsanlage.

BULLS Wild Flow Evo RS 2019

BULLS Wild Flow Evo RS 2019

Motor: Fazua Evation, 250 W (400 W Peak)
Batterie: Fazua 250 Wh
Rahmen: MTB Full Suspension Carbon
Gabel: Fox 34 Float Performance Elite, 120 mm
Dämpfer: Fox Float DPS, 120 mm
Schaltung: Shimano XT 1×11, 11-42 Zähne
Bremsen: Magura MT5, 180/180 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Carbon
Vorbau: BULLS
Sattelstütze: Kindshock
Sattel: Selle Royal Verve
Laufräder: BULLS
Reifen: SCHWALBE Nobby Nic, 29 x 2.25

Für dieses Modell, welches geschätzt weniger als zwei Kilogramm an Mehrgewicht besitzen dürfte, ruft BULLS dann 5.999 EUR auf.

Neben den soeben vorgestellten Modellen gibt es bei BULLS 2019 noch zwei E-Urbanbikes, zwei E-Gravelbikes und auch zwei neue E-Rennrad Modelle mit dem Fazua-Antrieb. Hier das BULLS E-Grinder EVO für 3.899 EUR.

BULLS E-Grinder EVO 2019

BULLS E-Grinder EVO 2019

Rahmen: Aluminium
Gabel: Carbon
Schaltung: Shimano 105 R-7000, 11-fach
Bremsen: Shimano BR-R7070 Scheibenbremsen
Laufräder: COM-2
Reifen: Schwalbe G-ONE

Das BULLS Millenial EVO Carbon kommt, wie der Name schon sagt, mit Carbonrahmen. Das E-Rennrad soll dann 4.399 EUR kosten.

BULLS Millenial EVO Carbon 2019

BULLS Millenial EVO Carbon 2019

Rahmen: Rennrad Carbon
Gabel: Carbon
Schaltung: Shimano Metrea, 11-fach
Bremsen: Shimano BR-U5000 Scheibenbremsen
Laufräder: COM-2
Reifen: Schwalbe G-ONE

BULLS E-Stream EVO mit neuem Brose Drive SMag

Das neuen BULLS E-Stream EVO AM 4 27,5+ bringt für 2019 den nagelneuen Brose Drive SMag mit, welcher erst vor wenigen Wochen im Rahmen der Eurobike Media Days vorgestellt worden war. Als weitere Neuheit für die kommende Saison hat man zusammen mit BMZ einen neuen Intube-Akku entwickelt, welcher mit 750 Wh eine sehr große Reichweite bereitstellt.

Laut BULLS stellt der neue SuperCore-Akku in Verbindung mit dem im Vergleich zum bekannten Aluminium-Motor 0,5 Kilogramm leichterem Brose Drive SMag Antrieb ein ideales Paket dar, um auch gerne mal über 1000 hm an einem Stück zu machen. Die Geometrie ist ausgewogen und entspannt gehalten, kann aber auch bei diversen Abfahrten mit guter Performance überzeugen.

Hier ist das FOX Fahrwerk mit 150 Millimetern Federweg zuständig, welches von starken Magura MT5 Scheibenbremsen begleitet wird. Die Shimano 11-fach XT-Schaltung bringt dazu noch eine große Bandbreite an Übersetzungen mit.

BULLS E-Stream EVO AM 4 27,5+2019

BULLS E-Stream EVO AM 4 27,5+ 2019

Antrieb: Brose Drive SMag, 90 Nm
Batterie: BULLS SuperCore 750 Wh
Rahmen: Aluminium Full Suspension
Gabel: FOX 36 Float Rythym Boost, 150 mm
Dämpfer: FOX Float DPS Performance, 150 mm
Schaltung: Shimano Deore XT, 11-fach, 11-46 Zähne
Bremsen: Magura MT5, 203/180 mm
Laufräder: BULLS
Reifen: Schwalbe Magic Mary SnakeSkin

Das Modell kann auch mit dem neuen Connect C Modul ausgerüstet werden, welches die ZEG in Zusammenarbeit mit Vodafone realisiert. Hierüber stehen eine Navigation, Ortung und die Aufzeichnung von Touren zur Verfügung.

Ebenfalls können via App beispielsweise die Unterstützungsstufen individuell angepasst werden, dazu sind neben Restreichweite und Geschwindigkeit zusätzliche Fahrdaten wie Kadenz und Batterietemperatur abrufbar.

Das Modell soll dann zu Preisen ab 5.499 EUR verkauft werden.

BULLS Iconic EVO TR 2

In der stetig wachsenden Kategorie der E-SUV Modelle findet sich das neue BULLS Iconic EVO TR 2 wieder, welches als komfortables E-Fully für jeden Tag überzeugen soll. Es ist komplett ausgerüstet, kann aber durchaus einmal für die schnelle Hatz am Feierabend über einen Trail hergenommen werden.

Viele Leute, natürlich nicht die absoluten Cracks, suchen nämlich ein Modell, welches eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten abdeckt. Ob die Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder die Tour am Wochenende mit Kinderanhänger: je mehr Möglichkeiten man hat, desto besser. Wenn man dann auch mal über diverse Trails jagen kann, her damit!

Das neue Modell kommt mit Bosch Performance CX Antrieb und Bosch PowerTube 500 Akku. Es bringt eine BULLS Lytro 35 LO Air Federgabel mit, die genauso wie der FOX Float DPS Performance Dämpfer 120 Millimeter an Federweg mitbringt.

BULLS Iconic EVO TR 2 2019

BULLS Iconic EVO TR 2 2019

Rahmen: Aluminium Full suspension
Gabel: BULLS Lytro 35 LO Air, 120 mm
Dämpfer: FOX Float DPS, 120 mm
Schaltung: Shimano Deore XT, 11-fach
Bremsen: Magura MT5/MT4
Laufräder: BULLS
Reifen: Schwalbe Super Moto-X

Die Shimano Deore XT Schaltung mit 11 Gängen ist genauso wie die Bremsenkombination aus  Magura MT5/MT4 Scheibenbremsen über jeden Zweifel erhaben. Das Fuxon DHL Frontlicht und das Supernova E3 Rücklicht sorgen für Sicht und Sichtbarkeit in der Dämmerung, der Selle Royal eZone als eBike-spezifischer Sattel für besten Halt. Für 4.399 EUR wechselt das neue E-SUV Modell den Besitzer.

BULLS SIX 50 EVO AM 4

Auch das bekannte BULLS SIX 50 EVO AM 4 wurde auf den neuesten Stand gebracht und bringt neben dem neuen Bosch Kiox Display auch eine FOX Float 36 Factory Gabel, den FOX Float DPS Factory Dämpfer und nun auch die Sram XX1 Eagle 12-fach Schaltung und die Magura MT7 Scheibenbremsen mit.

BULLS SIX 50 EVO AM 4 2019

BULLS SIX 50 EVO AM 4 2019

Rahmen: Aluminium Full suspension
Gabel: FOX Float 36 Factory, 150 mm
Dämpfer: FOX Float DPS Factory Kashima, 150 mm
Schaltung: Sram XX1 1×12
Bremsen: Magura MT7
Laufräder: DT Swiss H1700
Reifen: Schwalbe Magic Mary

Fazit

Eine Vielzahl an Neuheiten hat man ins Portfolio von BULLS 2019 gepackt, darunter auch einige Dinge, die im Moment noch nicht bei der Konkurrenz zu finden sind. Die durchlaufenden Modelle, die wir hier jetzt nicht weiter vorgestellt haben, wurden zudem auf den neuesten Stand gebracht und sind somit nicht veraltet.

Die meisten Modelle werden spätestens zum Jahresende 2018 zur Verfügung stehen. Näheres findet man dann hier bei uns oder auf www.bulls.de.

Was meint ihr? Können euch die Highlights im Programm von BULLS für 2019 überzeugen?

Liv 2019 – erste E-Fully Modelle von Frauen für Frauen

$
0
0

Unter der Marke Liv stellt der weltgrößte Fahrradhersteller Giant speziell für Frauen entwickelte Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung, die an die Bedürfnisse der weiblichen Anatomie angepasst wurden. So standen seit dem letzten Jahr bereits drei E-Hardtails zur Verfügung, während im Programm von Liv 2019 dann auch zwei E-Fullys zu finden sein werden.

Wie alle Modelle von Liv Cycling wurden auch die neuen vollgefederten E-Bikes nach der 3F Design-philosophie entwickelt. „3F“ steht dabei für „Fit, Form, Funktion“. Die Marke verwendet 3F als den Kompass des Wissens, welches das Team bei der Forschung, dem Test und der Entwicklung brandneuer Bike-Designs, Bekleidung und Ausrüstung leitet.

Für den „Fit“ hat man verschiedenste Daten über die Körpermaße, Muskelaktivität und Kraftmuster von Frauen anaylsiert und ausgewertet. Mittels der Profi-Athleten von Liv werden die Ergebnisse nochmals fein abgestimmt. So kann man schließlich auch E-Bikes für Frauen kreieren, die den Körper einer Frau ergänzen und ihr dabei helfen, ihre große Kraft des Unterkörpers mit Balance und Komfort zu nutzen.

Die „Form“ ist nicht nur irgendein modernes Design. Nein, man muss sich als Frau gleich in das neue E-Bike verlieben. Die Farbpalette wird jedes Jahr von Liv neu gedacht und spiegelt sich in allen Produkten des Unternehmens wieder.

Zusammen mit einer „Funktion“ auf der Höhe der Zeit ergibt alles einen Sinn. So kommen neueste Technologien zum Einsatz, um leichtere und agilere E-Bikes zu bauen. Dabei kommen auch speziell an Frauen angepasste Komponenten zum Einsatz.

Liv 2019 mit neuem Intrigue E+

Das neue Liv Intrigue E+ bringt die von Giant bekannte Hybrid Cycling Technology mit, welche die zugrunde liegenden Technologien SyncDrive, RideControl, PedalPlus und EnergyPak in sich vereint. Das Intrigue E+ kommt dabei mit dem auf dem Yamaha PW-X basierendem SyncDrive Pro Antrieb, welcher in Sachen Software durch Giant komplett individualisiert wurde.

Liv Intrigue E+ 2019

Liv Intrigue E+ 2019

So stehen 80 Newtonmeter an Drehmoment und 360 % Tretunterstützung zur Verfügung, welche die Fahrerin dann aufgeteilt in fünf Unterstützungsmodi (per App sind weitere elf Mikro-Unterstützungsmodi einrichtbar) mittels neuem RideControl ONE Lenkerbedienteil abrufen kann. Die Batterie mit 500 Wh ist komplett ins Unterrohr integriert und per Smartcharger maximal in 3,5 Stunden wieder aufladbar.

Giant MAESTRO Fahrwerk

Giant MAESTRO Fahrwerk

Mit 150/140 Millimeter Federweg und dem bewährtem Giant Maestro Fahrwerk positioniert sich das neue E-Fully aus dem Hause Liv in der Allmountain-Kategorie und kann in zwei Modellvarianten und vier Rahmengrößen XS, S, M und L bestellt werden. Dabei liegt das Intrigue E+ 1 Pro bei 4.399 EUR und das Intrigue E+ 2 Pro bei 3.999 EUR.

Liv Embolden E+ für 2019

Das Liv Embolden E+ kommt mit der FlexPoint Premier Single Pivot-Technologie mit und soll als leistungsfähiges Trailbike seiner Nutzerin Spaß und Freude bringen. Vorne ist eine 130 mm Federgabel verbaut, während im Heck 120 mm Federweg bereitgestellt werden.

Liv Embolden E+ 2019

Liv Embolden E+ 2019

Es ist mit dem SyncDrive Sport Antrieb ausgerüstet (350 % Unterstützung, 80 Newtonmeter), welcher ebenfalls fünf mittels RideControl ONE auswählbare Unterstützungsstufen anbietet, die zusätzlich noch in 10 kleiner Unterstützungsmodi abgestuft werden können.

Flexpoint-Technologie

Flexpoint-Technologie

Auch hier kommt ein Intube-Akku mit 400 bzw. 500 Wh zum Einsatz, der genügend Energie für viele Höhenmeter mit sich bringt. Die neuen vollgefederten E-MTBs kommen ebenfalls in den zwei Varianten Liv Embolden E+ 1 und Liv Embolden E+ 2 und sollen 3.499 EUR bzw. 3.199 EUR kosten.

RideControl

Das neue RideControl ONE ist ein kompaktes Bedienteil, welches die aktuelle Unterstützungsstufe und den Ladezustand des Akkus per leicht ablesbaren LEDs anzeigt. Dank Bluetooth-Unterstützung kann die Remote aber noch mehr, wie per zusätzlicher App eine Navigation bereitzustellen, Touren aufzuzeichnen, Fitnessziele zu erreichen oder eben auch die Motorunterstützung individuell anzupassen.

Auch Software-Updates können per Liv eBike App eingespielt werden oder aber per zusätzlichem Display die gewünschten Informationen wie Anrufe oder Nachrichten aufs Smartphone übersichtlich darstellen zu lassen.

Fazit

Dass es speziell für Frauen angepasste E-Bike Modelle gibt, finden wir schon lange gut. Dass speziell die Frauen-Radmarke Liv ihr Modellprogramm nun auch in Sachen E-Mountainbikes vervollständigt finden wir noch besser.

Wir freuen uns, wenn noch mehr Fahrradhersteller dem Beispiel von Liv folgen. Alle Infos zu den neuen E-Fully Modellen gibt es schon bald unter www.liv-cycling.com.

Coho XC: Burley gewinnt Eurobike Award

$
0
0

Burley, seit 1978 Experte für Fahrrad-Transportanhänger, hat zur diesjährigen Eurobike gleich doppelten Grund zur Freude: Seit genau vier Jahrzehnten ist das Unternehmen erfolgreich am Markt etabliert.

Im Laufe der Preisverleihung auf der Eurobike 2018 erhielt Burley einen der begehrten Eurobike Awards: Das Modell Coho XC, der erste Single Wheel Lastentrailer im Programm des Anhängerspezialisten, wurde in der Kategorie Zubehör ausgezeichnet.

Entsprechend stolz äußert sich Firmenpräsidentin Allison Coughlin:

Dieses Jahr feiert Burley 40. Geburtstag. Der Gewinn des Eurobike Awards markiert nun einen weiteren Meilenstein in unserer Erfolgsgeschichte, und wir freuen uns sehr über diese in der Branche hoch angesehene Auszeichnung. Mit dem Coho XC, unserem ersten Single Wheel Lastentrailer, haben wir einen vielseitigen Anhänger entwickelt, der innovativ, durchdacht und anpassungsfähig ist – in einer Kategorie, die sich seit langem nicht verändert hat. Wir sind gespannt auf die vielen unterschiedlichen Abenteuer, auf die sich unsere Kunden mit dem Coho XC begeben werden, denn das Ermöglichen von Abenteuern ist seit jeher Burleys Mission.Allison Coughlin

Die Eurobike Award Fachjury attestiert dem Coho XC sehr gute Bewertungen bei den Kriterien Verarbeitungsqualität, Gewicht / Packmaß sowie Mehrwert und urteilt:

Dieses Produkt setzt einen neuen Standard für Fahrradanhänger. Der Coho XC bietet eine gute Federung sowie Steck- und Schnellspann-Achsen, ist sehr leicht und einfach zu handhaben.Jury Eurobike award 2018

Zur 14. Auflage des Eurobike Awards wurden 366 Produkte in verschiedenen Kategorien eingereicht. Eine sechsköpfige Fachjury kürte in einem zweistufigen Prozess insgesamt 40 Gewinnerprodukte und zeichnete 13 davon mit einem Gold Award aus.

Single Wheel Lastenanhänger Coho XC

Mit dem Coho XC bringt Burley besonders durchdachte Innovation in die Kategorie der Single Wheel Gepäckanhänger, denn dank der in der Breite flexiblen Gabel kann der Trailer im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen an einer großen Range von Achsen und Naben angebracht werden.

Neben der Kompatibilität standen bei der Entwicklung des Anhängers Langlebigkeit und Individualisierbarkeit im Vordergrund. Ob kurze Fahrten oder ausgedehnte Touren – mit dem im Lieferumfang bereits enthaltenen Bungee-Netz, dem 70 Liter Laderaum sowie optional erhältlichen Packtaschen, Dry Bag und Gepäckträger ist der Anhänger vielfach einsetzbar.

Dank Federung und Offroad-Reifen macht er auch vor Single-Tracks nicht Halt, und für die extra anspruchsvollen Trails lässt er sich einhändig vom Bike lösen und auf dem höhenregulierbaren Ständer bequem abstellen.

Ausstattung

Flexible Gabel: Die in der Breite flexible Gabel kann ohne Werkzeug an einer großen Bandbreite von Naben (126-197mm) angebracht werden.

Einhändiges Abkoppeln: Der einhändig bedienbare Entriegelungshebel trennt beide Sperrnocken gleichzeitig.

Spiralfederung: Die Federung stabilisiert Anhänger und Ausrüstung, reduziert die strukturelle Beanspruchung und sorgt für eine ruhigere Fahrt auf unebenem Untergrund.

Ständer: Der höhenverstellbare Kippständer hält Anhänger und Fahrrad aufrecht für leichtes Be- und Entladen von Gepäck.

Rahmen und Schutzblech: Rahmen und Schutzblech sind auf gleicher Höhe, um lange und übergroße Ladung optimal sichern zu können.

Burley Ballz™ Kupplung: Die Burley Ballz™ Doppelkugelkupplung lässt die Gabel mit zwei Verriegelungsnocken schnell und sicher einrasten.

Weitere Features

Zubehörmontage: Im Rahmen integrierte Befestigungsmöglichkeiten für das Anbringen von Flaschenhaltern, Luftpumpen und anderem Zubehör.

Drei Reifenoptionen: Die kompatible Hinterradgabel nimmt drei Reifengrößen auf. 16″ x 2,125″ Off-Road-Reifen im Lieferumfang enthalten. 16″ x 3″ Plus-Reifen sowie 16″ x 1,75″ Straßenreifen optional erhältlich.

Werkzeugloser Abbau: Schneller, werkzeugloser Abbau und kompaktes Faltmaß für platzsparende Aufbewahrung und Mitnahme.

Abnehmbare Seitenwände: Die robusten Seitenwände aus Stoff ermöglichen eine schnelle und einfache Beladung ohne Dry Bag, lassen sich alternativ aber auch abnehmen.

Kompatible Nabengrößen: Die flexible Gabel ermöglicht die Anbringung an einer Nabengröße von 126-197mm.

Flaschenöffner: Die Fahnenhalterung dient gleichzeitig als Flaschenöffner.

Zubehör

Burley Ballz™ Steckachse: Ermöglicht die Anbringung des Coho XC-Anhängers an Fahrrädern mit 12mm-Hinterachsen. Verschiedene Gewindesteigungen und -längen erhältlich.

Bungee-Netz: Elastisches Netz mit verstellbaren Haken, passend für Burley Rahmenrohre. Schnelles Sichern von losem Gepäck und häufig gebrauchten Gegenständen. Im Lieferumfang enthalten.

Coho 16+ Rad-Set: Das Coho 16+ Rad-Set bietet einen 16 x 3” Stollenreifen, welcher für besseres Handling auf unbefestigtem Untergrund wie Geröll, Sand und Schnee sorgt.

Dry Bag: Wasserdichte Roll-Top Dry Bag mit einer Kapazität von 75 Litern. Gefertigt aus leichtem und robustem 500D Planenstoff mit hitzeversiegelten Nähten.

Packtaschen-Set: Zwei wasserdichte Roll-Top Packtaschen halten das Gepäck trocken und geordnet. Kompatibel mit 10mm Trägerstreben. 22 Ltr Kapazität. 500D Planenstoff.

Coho Gepäckträger: Der Gepäckträger nimmt das Burley Packtaschen-Set oder andere mit 10 mm Trägerstreben kombinierbare Taschen auf und erhöht die Ladekapazität.

Weitere Eurobike Produktnews 2019

Burley präsentiert zwei neue Kinder-Fahrradanhänger und zahlreiche neue Features

Neben dem buchstäblich ausgezeichneten Single Wheel Lastenanhänger Coho XC präsentiert Burley zum 40-jährigen Firmenjubiläum zwei neue Kinder-Fahrradanhänger – das Topmodell D’Lite X und einen aufgerüsteten Encore (Encore X) – sowie umfassende neue Features und Upgrades im Bereich Kinderanhänger.

Burley D'Lite X

Burley D’Lite X

Diese bieten zukünftig sowohl den Eltern als auch den kleinen Passagieren deutlich mehr Komfort. Mit der neuen, dreifach einstellbaren Liegefunktion beispielsweise kann die Sitzposition des Kindes einfach und einhändig angepasst werden. Beim Doppelsitzer D’Lite X lassen sich die beiden Lehnen separat verstellen.

Der neue Quick Receiver verfügt über einen gefederten Stift zur Sicherung der Deichsel. Der Stift zieht sich automatisch zurück und schnappt ein, wenn die Zugstange eingeschoben wird. Diese sowie Umbau-Radsets können nun schneller und einfacher angebracht werden, da die Verwendung eines D-Clips entfällt.

Kinder-Fahrradanhänger Burley D'lite 2019

D’Lite Single

Das neue System spart also Zeit und verringert zudem die menschliche Fehleranfälligkeit durch falsches Anbringen. Die neuen 20” Premium-Räder haben breitere Reifen mit einem aggressiveren Profil. Seitliche 360° Reflektorstreifen erhöhen die Sichtbarkeit. Der Schiebebügel erhält eine moderne, ergonomische Form.

Im Innenraum finden sich neue Materialien und Polster, das Modell D’Lite X verfügt zudem über eine Kopfstütze sowie seitliche Stützpolster. Neue Rahmenprotektoren schützen den Anhänger und verbessern die Optik.

Und last but not least – was viele Konsumenten bei der Kaufentscheidung freuen wird: Jedes Modell vom Honey Bee aufwärts enthält nun das Walking-Set im Lieferumfang. Damit können Kunden ohne den Kauf von weiterem Zubehör out of the box die Schiebefunktion nutzen.

Mehr Informationen stehen unter www.burley.com zur Verfügung.

GIANT 2019 – neue E-Fullys für die kommende Saison vorgestellt

$
0
0
Giant 2019

Im Produktangebot von GIANT 2019 finden sich unter anderem drei neue E-Mountainbikes, welche die Taiwaner heute vorgestellt haben. Die Trance E + Pro, Trance E + SX Pro und Stance E + genannten Modelle sind mit modernster e-Bike-Technik ausgerüstet und bringen trotzdem weiterhin das bewährte Offroad-Design der Marke mit. Die Federwege der Modelle liegen zwischen 120 und 160 Millimeter.

GIANT 2019 mit Trance E + Pro, Trance E + SX Pro und Stance E +

Alle drei vollgefederten neuen E-Mountainbikes sind für den Einsatz auf dem Trail optimiert, wobei man sowohl in Sachen Modellbezeichnung wie auch bei der Geometrie an den unmotorisierten Pendants orientiert hat.

So ist das GIANT Trance E + SX Pro eher fürs grobe Gelände gedacht und abfahrtsorientiert abgestimmt. Der Stahlfederdämpfer im Heck des bewährten Maestro-Hinterbaus stellt 140 mm Federweg zur Verfügung, während an der Front per FOX Federgabel dann 160 Millimeter auf die Unebenheiten warten.

Der auf Yamaha basierende SyncDrive Pro Antrieb stellt eine Unterstützung von bis zu 360 % zur Verfügung und kann über die eBike-App von Giant noch feiner abgestimmt werden. Das Drehmoment von 80 Newtonmeter kommt dem Fahrer am Berg zugute, wobei der schmale Q-Faktor von nur 168 mm ein sehr natürliches Pedalieren möglich macht.

Das Trance E + Pro von GIANT ist im Gegensatz dazu mit einem Luftdämpfer im Heck ausgerüstet (ebenfalls 140 mm), während an der Front eine Federgabel mit 150 mm verbaut wird. Ansonsten entspricht das neue Modell dem vorher beschriebenen.

Für Neueinsteiger bzw. Tourenfahrer ist das neue GIANT Stance E + gedacht, welches eine eher komfortorientierte Geometrie mit sich bringt. Möglichkeiten zur Befestigung von Schutzblechen oder eines Seitenständers sind bereits vorgerüstet, so dass es seinen Besitzer auch problemlos auf allen Alltagsfahrten begleiten kann.

Der steife und gleichzeitig leichte ALUXX SL Aluminiumrahmen bringt die FlexPoint-Federungstechnologie mit, die ihre Arbeit mittels einem 120-mm-Dämpfer hinten und einer 130-mm-Gabel vorne verrichtet. Zusammen mit dem 27,5+-Laufradsatz ist ein sicheres und komfortables Fahren möglich.

Das Modell bringt den SyncDrive Sport Motor mit, der eine Unterstützung von bis zu 350 % mitbringt, die aber auch noch über die entsprechende Smartphone App von GIANT an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann.

RideControl ONE Bedienteil

Neu für das Jahr 2019 und schon im Rahmen der neuen Liv E-Fullys beschrieben, kommt auch hier an allen Modellen das neue RideControl ONE Bedienteil zum Einsatz. Diese ermöglicht eine besonders cleane Lenkeroptik, die von vornherein kein Display benötigt.

Die großen Tasten sind griffig und lassen sich gut auch im Gelände bedienen. Per robuster LED-Beleuchtung wird dem Fahrer der Status seines E-Bikes (Akkustand und Unterstützungslevel) auf einen Blick angezeigt. Per Bluetooth-Technologie kann der Fahrer sich mit dem Bedienteil verbinden und weitere Einstellungen vornehmen. auch der Anschluß eines zusätzlichen Displays ist möglich.

Neues Downtube EnergyPak

Für 2019 wurde das GIANT EnergyPak aktualisiert, welches nun mit einem robusten Aluminiumgehäuse daher kommt und sich nach dem Entriegeln per Knopfdruck leicht aus dem Unterrohr entnehmen lässt.

Dank der neuesten Zelltechnologie können die Akkus bereits nach nur 90 Minuten bereits mehr als 60 % geladen werden. Auch die interne Wärmeentwicklung soll dadurch geringer ausfallen, weil der Zellabstand verdoppelt wurde. So ist das neue Downtube EnergyPak extrem sicher und erfüllt bereits schon jetzt die kommenden Sicherheitsbestimmungen.

SmartCharger mit 6 A Ladeleistung

Geladen werden die neuen Batterien mit dem neuen SmartCharger von GIANT, welcher mit 6 A Ladeleistung daherkommt und sich somit auf dem Niveau des Bosch FastCharger bewegt. Er regelt beim Laden die Wärme im Downtube EnergyPak, indem er mit jeder einzelnen Zelle kommuniziert und im Bedarfsfall auch auf andere Zellen umschaltet um ein Überhitzen zu vermeiden.

So kann die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöht werden. Bei Überschreiten der 500 Vollladezyklen stellt der Lader auf eine niedrigere Spannung um, damit die Nutzungsdauer des Akkus ansteigt. Auch eine Einlagerungsfunktion ist integriert, die den Akku auf 60 % lädt und so ein sicheres und schonendes Einlagern für rund drei Monate ermöglicht.

Die Modelle in der Übersicht

Von jedem der hier neu vorgestellten Modelle bietet GIANT mehrere verschieden ausgestattete Modelle an. Somit kann jeder ein für sich passendes E-MTB finden. Wir zeigen die Neuheiten hier in der Übersicht.

GIANT Trance E + SX 0 Pro

GIANT Trance E + SX 0 Pro 2019

GIANT Trance E + SX 0 Pro 2019

Motor: Giant SyncDrive Pro, 360% anpassbare Unterstützung, powered by YAMAHA
Batterie: Giant EnergyPak 500
Rahmen: ALUXX SL-grade aluminum, 140mm Maestro suspension system, ‚Boost‘ 148x12QR
Gabel: Fox 36 Factory 27,5+ 160mm
Dämpfer: Fox Factory DHX2 Coil
Schaltung: SRAM XO1 Eagle 1×12
Bremsen: SRAM Code R, 200 mm (v/h)
Sattelstütze: Giant Contact Switch, Vario-Sattelstütze
Sattel: Giant Contact SL, Neutral
Laufräder: Sapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimized
Reifen: Maxxis Minion DHF 27.5×2.6″,Maxxis Minion DHR II 27.5×2.6″

Kostenpunkt: 6.299,90 EUR.

GIANT Trance E + SX 1 Pro

Motor: Giant SyncDrive Pro, 360% anpassbare Unterstützung, powered by YAMAHA
Batterie: Giant EnergyPak 500
Rahmen: ALUXX SL-grade aluminum, 140mm Maestro suspension system, ‚Boost‘ 148x12QR
Gabel: Fox 36 Performance 27,5+ 160mm
Dämpfer: Fox Performance Elite DHX2 Coil
Schaltung: Shimano XT 1×11
Bremsen: Shimano BR-MT520, 203 mm (v/h)
Sattelstütze: Giant Contact Switch, Vario-Sattelstütze
Sattel: Giant Contact SL, Neutral
Laufräder: Sapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimized
Reifen: Maxxis Minion DHF 27.5×2.6″, Maxxis Minion DHR II 27.5×2.6″

Kostenpunkt: 4.599 EUR.

GIANT Trance E + 0

GIANT Trance E + 0 2019

GIANT Trance E + 0 2019

Motor: Giant SyncDrive Pro, 360% anpassbare Unterstützung, powered by YAMAHA
Batterie: Giant EnergyPak 500
Rahmen: ALUXX SL-grade aluminum, 140mm Maestro suspension system, ‚Boost‘ 148x12QR
Gabel: Fox 36 Float Factory 27,5+ 150mm
Dämpfer: Fox Float DPX Factory
Schaltung: Shimano XTR 1×12
Bremsen: Shimano XTR, 203 mm (v/h)
Sattelstütze: Giant Contact Switch, Vario-Sattelstütze
Sattel: Giant Contact SL, Neutral
Laufräder: Sapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimized
Reifen: Maxxis Minion DHF 27.5×2.6″, Maxxis Rekon 27.5×2.6″

Kostenpunkt: 5.499 EUR.

Alle Trance E + Modelle in der kompakten Übersicht:

Trance E + Modelle 2019
Model NameTrance E+ 0Trance E+ 1Trance E+ 2Trance E+ 3
Target SRP€ 5.499€ 4.799€ 4.299€ 3.799
Features• Giant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by by YAMAHA
• Giant EnergyPak500 integrated lithium-ion battery
• Fox 36 Factory 150mm travel e-bike optimized fork
• Shimano XTR 1x12speed drivetrain
• Simano XTR 4-piston trail brakes
• Contact Switch remote height adjust seatpost
• Color:
• Giant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by by YAMAHA
• Giant EnergyPak500 integrated lithium-ion battery
• Fox 36 Performance 150mm travel e-bike optimized suspension fork
• SRAM GX Eagle 12speed
• Contact Switch remote height adjust seatpost
• Shimano 4-piston hydraulic brakes
• Color:
• Giant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by by YAMAHA
• Giant EnergyPak500 lithium-ion battery
• Fox 36 Rhythem 150mm travel suspension fork
• Shimano XT / SLX 11-speed Drivetrain
• Shimano 4-piston hydraulic brakes
• Contact Switch remote height adjust seatpost
• Color:
• Giant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by by YAMAHA
• Giant EnergyPak500 lithium-ion battery
• SR Suntour Aion 35 LO-R 150mm suspension fork
• Shimano Deore / SLX 10sp speed drivetrain
• Powerfull 4-piston hydraulic disc brakes
• Contact Switch remote height adjust seatpost
• Color:
Frame SizesXS, S, M, L, XLXS, S, M, L, XLXS, S, M, L, XLXS, S, M, L, XL
Frame ColorsBlack / ChameleonBlack/OrangeBlack/BlueGreen/Black
FrameALUXX SL-grade aluminum, Advanced forged composite upper rocker, 140mm Maestro suspension systemALUXX SL-grade aluminum, Advanced forged composite upper rocker, 140mm Maestro suspension systemALUXX SL-grade aluminum, Advanced forged composite upper rocker, 140mm Maestro suspension systemALUXX SL-grade aluminum, Advanced forged composite upper rocker, 140mm Maestro suspension system
ForkFox 36 Float Factory 27.5+ 150mm, EVOL, 3-position Open Mode Adjust, FitGrip2 Damper, Boost 110x15QR, e-Bike optimizedFox 36 Float Performance 27.5+ 150mm, EVOL, 3-position Micro Adjust Grip Damper, Boost 110x15QR, e-Bike optimizedFox 36 Float Rhythm 27.5+ 150mm, EVOL, Grip Damper, Sweep adjust, Boost 110x15QR, e-Bike optimizedSR Suntour Aion 35 Air LO-R 27.5+ 150mm travel, Lockout, Boost 110x15mm Quick-Loc thru-axle
ShockFox Float DPX2 Factory, EVOL Large Volume sleeve, 3-Position Lever, Open Mode Adjust, 185x52.5mm Trunnion mount, custom tuned Fox Float DPS Performance, EVOL Large Volume sleeve, 3-position lever, 185x52.5mm Trunnion mount, custom tuned Fox Float DPS Performance, EVOL Large Volume sleeve, 3-position lever, 185x52.5mm Trunnion mount, custom tuned Fox Float DPS Performance, EVOL Large Volume sleeve, 3-position lever, 185x52.5mm Trunnion mount, custom tuned
HandlebarGiant Contact SL 35 Trail, 35x800mmGiant Contact 35 Trail, 35x800mmGiant Contact 35 Trail, 35x800mmGiant Contact 35 Trail, 35x800mm
StemGiant Contact SL 35Giant Contact SL 35Giant Contact SL 35Giant Contact SL 35
SeatpostGiant Contact Switch, dropper, 30,9mm, under bar remote leverGiant Contact Switch, dropper, 30,9mm, under bar remote leverGiant Contact Switch, dropper, 30,9mm, under bar remote leverGiant Contact Switch, dropper, 30,9mm, under bar remote lever
SaddleGiant Contact SL, NeutralGiant Contact, NeutralGiant Contact, NeutralGiant Contact, Neutral
Pedal----
ShiftersShimano XTRSRAM GX EagleShimano SLXShimano Deore
Front DerailleurMRP 1X V3 customMRP 1X V3 customMRP 1X CS customMRP 1X CS custom
Rear DerailleurShimano XTR, 12-Speed, Shadow+SRAM GX Eagle, Type 2Shimano Deore XT, 11-Speed, Shadow+Shimano SLX, 10-Speed, Shadow+
BrakesShimano XTR, Trail, 4-piston, hydraulic disc, 203mm SRAM Code R, hydraulic disc, 200mmShimano BR-MT520, 4-piston, hydraulic disc, 203mmTektro HD-M745 Orion, 4-piston, hydraulic disc, 203mm
Brake LeversShimano XTR, Trail, i-Spec EVSRAM Code RShimano BL-MT520, i-spec IITektro HD-M745 Orion
CassetteShimano XTR, 10-51T, 12-SpeedSRAM PG-1230, 11-50T, 12-SpeedShimano HG-M7000, 11-46T, 11-SpeedShimano HG50-10 11-36T, 10-Speed
ChainShimano XTR, 12-SpeedSRAM GX Eagle PowerLock 12-SpeedKMC e.11 Turbo, EcoProteq, e-bike optimizedKMC e.10 Turbo, e-bike optimized
CranksetPraxis Wavetm 36T Cold Forged 4130 premium steel
Praxis e-Cadet+ custom forged crankarm set
SRAM X-Sync Eagle 36T 104BCD chainring
Praxis e-Cadet+ custom forged crankarm set
Praxis Wavetm 36T Cold Forged 4130 premium steel
Praxis e-Cadet+ custom forged crankarm set
Praxis Wavetm 36T Cold Forged 4130 premium steel
Praxis e-Cadet+ custom forged crankarm set
Bottom BracketN/AN/AN/AN/A
RimsGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimizedGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimizedGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimizedGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimized
HubsGiant eTracker Boost, Sealed cartridge bearing, 6-bolt,110x15 [F]
DT Swiss 240 Hybrid 12s 148x12mm Thru-axle, e-bike optimized [R]
Giant eTracker Boost, Sealed cartridge bearing, 6-bolt,
[F] 110x15 [R] 148x12mm Thru-axle, e-bike optimized
Giant eTracker Boost, Sealed cartridge bearing, 6-bolt,
[F] 110x15 [R] 148x12mm Thru-axle, e-bike optimized
Giant eTracker Boost, Sealed cartridge bearing, 6-bolt,
[F] 110x15 [R] 148x12mm Thru-axle, e-bike optimized
SpokesSapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimizedSapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimizedSapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimizedSapim E-Lite [r] Race [f], e-bike optimized
TiresMaxxis Minion DHF 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual compound [F] Maxxis Rekon 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual Compound [R]Maxxis Minion DHF 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual compound [F] Maxxis Rekon 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual Compound [R]Maxxis Minion DHF 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual compound [F] Maxxis Rekon 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual Compound [R]Maxxis Minion DHF 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual compound [F] Maxxis Rekon 27.5x2.6" Foldable, Tubeless, EXO, Dual Compound [R]
ExtrasGiant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)
Tubeless kit
Giant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)
Tubeless kit
Giant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)
Tubeless kit
Giant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)
Tubeless kit
Weight
MotorGiant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by YAMAHAGiant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by YAMAHAGiant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by YAMAHAGiant SyncDrive Pro, 360% tuneable support, powered by YAMAHA
SensorsGiant PedalPlus 4-sensor technologyGiant PedalPlus 4-sensor technologyGiant PedalPlus 4-sensor technologyGiant PedalPlus 4-sensor technology
DisplayGiant RideControl ONE, remote buttonGiant RideControl ONE, remote buttonGiant RideControl ONE, remote buttonGiant RideControl ONE, remote button
BatteryGiant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion Giant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion Giant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion Giant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion

GIANT Stance E + 0

GIANT Stance E + 0 2019

GIANT Stance E + 0 2019

Motor: Giant SyncDrive Sport, 350% anpassbare Unterstützung, powered by YAMAHA
Batterie: Giant EnergyPak 500
Rahmen: ALUXX SL-grade aluminum, 120mm FlexPoint suspension system
Gabel: Fox Float 34 Performance 27,5+ 130mm
Dämpfer: Fox Float DPS
Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
Bremsen: Shimano BR-MT520, 203 mm (v/h)
Sattelstütze: Giant Contact Switch, Vario-Sattelstütze
Sattel: Giant Contact SL, Neutral
Laufräder: Stainless steel
Reifen: Maxxis Rekon 27.5×2.6″

Kostenpunkt: 3.999 EUR.

Alle Stance E + Modelle in der kompakten Übersicht:

Stance E + Modelle 2019
Model NameStance E+ 0Stance E+ 1Stance E+ 2 PowerStance E+ 2
Target SRP€ 3.999€ 3.599€ 3.299€ 3.099
Features• Giant SyncDrive Sport motor, 360% tuneable support, powered by YAMAHA,
• Giant EnergyPak500 integrated lithium-ion battery
• Fox 34 Performance 130mm travel suspension fork
• Shimano SLX / XT 11-speed Drivetrain
• Shimano hydraulic brakes
• Contact Switch remote height adjust seatpost
• Color: Ice Green
• Giant SyncDrive Sport motor, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable support
• Giant EnergyPak500 integrated lithium-ion battery
• RockShox Recon RL 130mm suspension fork
• Shimano Deore / SLX 1x10sp speed drivetrain
• Shimano hydraulic disc brakes
• Color: Orange
• Giant SyncDrive Sport motor, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable support
• Giant EnergyPak500 integrated lithium-ion battery
• SR Suntour XCR 34 Air LO-R 130mm suspension fork
• Shimano Deore 1x10sp speed drivetrain
• Hydraulic disc brakes, 200mm rotors
• Color: Green
• Giant SyncDrive Sport motor, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable support
• Giant EnergyPak400 integrated lithium-ion battery
• SR Suntour XCR 34 Air LO-R 130mm suspension fork
• Shimano Deore 1x10sp speed drivetrain
• Hydraulic disc brakes, 200mm rotors
• Color: Metallic Blue
Frame SizesXS, S, M, L, XLXS, S, M, L, XLXS, S, M, L, XLXS, S, M, L, XL
Frame ColorsIce GreenOrangeGreenMetallic Blue
FrameALUXX SL-grade aluminum, 120mm FlexPoint suspension systemALUXX SL-grade aluminum, 120mm FlexPoint suspension systemALUXX SL-grade aluminum, 120mm FlexPoint suspension systemALUXX SL-grade aluminum, 120mm FlexPoint suspension system
ForkFox Float 34, Performance, 130mm, 3-position Grip Damper, tappered steerer, 110x15QR, e-bike optimizedRockShox Recon RL, 130mm travel, Lockout, 110x15mm MaxleLiteSR Suntour XCR 34 Air LO-R, 27.5+, 130mm travel, tapered steerer, Lockout, 110x15 Quick-Loc thru-axleSR Suntour XCR 34 Air LO-R, 27.5+, 130mm travel, tapered steerer, Lockout, 110x15 Quick-Loc thru-axle
ShockFox Float DPS, Performance, EVOL Large Volume sleeve, 3-position lever, 184x44mm, Standard Eyelet, custom tuned RockShox Monarch RT, High Volume, 184x44mm, Standard Eyelet, custom tunedRockShox Monarch R, 184x44mm, Standard Eyelet, custom tunedRockShox Monarch R, 184x44mm, Standard Eyelet, custom tuned
HandlebarGiant Connect TR, 31,8x780mmGiant Connect TR, 31,8x780mmGiant Connect TR, 31,8x780mmGiant Connect TR, 31,8x780mm
StemGiant ConnectGiant ConnectGiant ConnectGiant Connect
SeatpostGiant Contact Switch, dropper, 30,9mm, under bar remote leverGiant 30.9mm, 2-bolt Micro Adjustable, Forged AluminiumGiant 30.9mm, 2-bolt Micro Adjustable, Forged AluminiumGiant 30.9mm, 2-bolt Micro Adjustable, Forged Aluminium
SaddleGiant Contact, NeutralGiant Contact, NeutralGiant Contact, NeutralGiant Contact, Neutral
Pedal----
ShiftersShimano SLXShimano DeoreShimano DeoreShimano Deore
Front Derailleur----
Rear DerailleurShimano Deore XT, 11-Speed, Shadow+Shimano SLX, 10-Speed, Shadow+Shimano SLX, 10-Speed, Shadow+Shimano SLX, 10-Speed, Shadow+
BrakesShimano BR-MT520, 4-piston, hydraulic disc, 203mmShimano BR-MT500, hydraulic disc, 203mm Tektro HD-M735, 4/2-piston, hydraulic disc, 203mmTektro HD-M735, 4/2-piston, hydraulic disc, 203mm
Brake LeversShimano BL-MT520, i-spec IIShimano BL-MT500, i-spec IITektro HD-M735Tektro HD-M735
CassetteShimano HG-M7000, 11-46T, 11-SpeedShimano HG50-10, 11-36T, 10-SpeedShimano HG50-10, 11-36T, 10-SpeedShimano HG50-10, 11-36T, 10-Speed
ChainKMC e.11 Turbo, EcoProteq, e-bike optimizedKMC e.10 Sport, e-bike optimizedKMC e.10 Sport, e-bike optimizedKMC e.10 Sport, e-bike optimized
CranksetForged Alloy minimal Q-factor, 36T Steel Direct Mount ringForged Alloy minimal Q-factor, 36T Steel Direct Mount ringForged Alloy minimal Q-factor, 36T Steel Direct Mount ringForged Alloy minimal Q-factor, 36T Steel Direct Mount ring
Bottom BracketN/AN/AN/AN/A
RimsGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimizedGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimizedGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimizedGiant AM 27.5+, Tubeless ready, 35mm inner width, e-bike optimized
HubsGiant eTracker Sport, [F] 15mm Thru-Axle [R] 141mm QR, e-bike optimizedGiant eTracker Sport, [F] 15mm Thru-Axle [R] 141mm QR, e-bike optimizedGiant eTracker Sport, [F] 15mm Thru-Axle [R] 141mm QR, e-bike optimizedGiant eTracker Sport, [F] 15mm Thru-Axle [R] 141mm QR, e-bike optimized
SpokesStainless SteelStainless SteelStainless SteelStainless Steel
TiresMaxxis Rekon 27.5x2.6", Exo protect, Tubeless ReadyMaxxis Rekon 27.5x2.6", Exo protect, Tubeless ReadyMaxxis Rekon 27.5x2.6", Exo protect, Tubeless ReadyMaxxis Rekon 27.5x2.6", Exo protect, Tubeless Ready
ExtrasGiant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)Giant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)Giant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)Giant EnergyPak 6A Smart charger (60% charge in 60minutes)
Weight
MotorGiant SyncDrive Sport, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable supportGiant SyncDrive Sport, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable supportGiant SyncDrive Sport, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable supportGiant SyncDrive Sport, 80Nm powered by YAMAHA, 350% tuneable support
SensorsGiant PedalPlus 4-sensor technologyGiant PedalPlus 4-sensor technologyGiant PedalPlus 4-sensor technologyGiant PedalPlus 4-sensor technology
DisplayGiant RideControl ONE, remote buttonGiant RideControl ONE, remote buttonGiant RideControl ONE, remote buttonGiant RideControl ONE, remote button
BatteryGiant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion Giant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion Giant EnergyPak 500, 36V 13.8Ah integrated Lithium-Ion Giant EnergyPak 400, 36V 11.3Ah integrated Lithium-Ion

Fazit

GIANT gibt richtig Gas für die nächste Saison. nachdem Schwestermarke Liv ebenfalls die neuesten E-Fully Modelle präsentiert hatte, folgen nun die Modelle für die Herren der Schöpfung. 😉 Rein von den Daten stehen die Modelle auch preislich sehr konkurrenzfähig da. Wir sind gespannt, wie sich die Modelle fahren lassen und werden in wenigen Wochen davon berichten.

Alle Infos stehen schon bald auch auf der Webseite von Giant unter www.giant-bikes.de zur Verfügung.

Was sagt ihr? Gefallen euch die neuen Modelle von GIANT?

Mondraker 2019 – brandneue E-MTB Modelle für jeden Einsatzzweck

$
0
0
Mondraker 2019

Das Programm von Mondraker 2019 strotzt nur so von Neuheiten im E-Mountainbike Bereich, welche die junge Marke aus dem spanischem Alicante immer weiter nach vorne bringen. Neben bewährten Modellen, die auf den neuesten Stand für die kommende Saison gebracht wurden, hat man soeben auch zwei ganz neue Modelle präsentiert.

Crusher Carbon XR+ und Crusher Carbon R+

Das im letzten Jahr vorgestellte Crusher Carbon wildert weiter im AllMountain Segment und bringt dafür den Shimano Steps E-8000 Antrieb und eine Intube-Batterie mit 504 Wh mit. Der Federweg von bis zu 170 mm vorne und 150 Millimetern hinten wird über Komponenten von FOX realisiert.

Zwei Modelle namens Crusher Carbon XR+ und Crusher Carbon R+ stehen zur Verfügung, die sich in der Auswahl der Komponenten unterscheiden. Immer an Bord ist Mondrakers innovative Forward-Geometrie und die Stealth-Carbon-Konstruktion mit Zero Suspension.

Mondraker Crusher Carbon XR+ 2019

Mondraker Crusher Carbon XR+ 2019

Motor: Shimano Steps E-8000
Akku:
504 Wh, Intube
Rahmen
: Crusher 27´5+ Stealth Full Carbon Structure
Gabel: Fox 36 29 Float FIT GRIP2 EVOL Factory Kashima, 170 mm
Dämpfer: Fox Float DPX2 LV EVOL Factory Kashima
Schaltung: Sram EX1, 1 x 8
Bremsen: Shimano Saint M820, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss HX1501 Spline One 27´5
Reifen: Maxxis Minion DHF 27´5×2.8 vorne, Maxxis High Roller II 27´5×2.8 hinten

Kostenpunkt: 8.999 EUR

Mondraker Crusher Carbon R+ 2019

Mondraker Crusher Carbon R+ 2019

Motor: Shimano Steps E-8000
Akku:
504 Wh, Intube
Rahmen
: Crusher 27´5+ Stealth Full Carbon Structure
Gabel: Fox 36 29 Float FIT GRIP EVOL Rhythm, 160 mm
Dämpfer: Fox Float DPX2 LV EVOL Performance
Schaltung: Sram NX Eagle, 1 x 12
Bremsen: Shimano MT520, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Maxxis Minion DHF 27´5×2.8 vorne, Maxxis High Roller II 27´5×2.8 hinten

Kostenpunkt: 6.299 EUR

Mondraker 2019 mit neuer Level Baureihe

Mit der neuen Level Serie startet Mondraker 2019 so richtig durch. Die Modelle mit den Bezeichnungen Level RR und Level R sind mit Laufrädern in 29 Zoll ausgerüstet und sollen ausgiebige High Performance Fahrten ermöglichen.

Dafür bringen die Modelle ebenfalls die superfähige Zero Suspension mit 170 mm Federweg vorne und 160 mm hinten mit und haben auch die Forward Geometry der Spanier integriert.

Mondraker Level RR 29 2019

Mondraker Level RR 29 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: Level 29 6061 Alloy Stealth Evo
Gabel: Fox 36 29 Float FIT GRIP2 EVOL Factory Kashima, 170 mm
Dämpfer: Fox DHX2 2Pos Lever Factory Kashima
Schaltung: Sram EX1, 1 x 8
Bremsen: Sram Code RSC, 200 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss HX1501 Spline One 29
Reifen: Maxxis Minion DHF 29×2.5WT vorne,  Maxxis Minion DHR II 29×2.4WT hinten

Kostenpunkt: 7.999 EUR

Mondraker Level R 29 2019

Mondraker Level R 29 2019


Motor:
Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: Level 29 6061 Alloy Stealth Evo
Gabel: Fox 36 29 Float FIT GRIP EVOL Rhythm, 170 mm
Dämpfer: Fox DHX2 2Pos Lever Performance Elite
Schaltung: Sram GX, 1 x 11
Bremsen: Shimano MT520, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 29
Reifen: Maxxis Minion DHF 29×2.5WT vorne,  Maxxis Minion DHR II 29×2.4WT hinten

Kostenpunkt: 5.799 EUR

Mondraker Chaser 2019

Das Mondraker Chaser ist als e-Enduro bzw. AllMountain für jegliche Trails prädestiniert. Die beiden Modelle Chaser XR+ und Chaser+ bringen dafür die notwendige Ausstattung mit. Die Federwege liegen bei 130 mm hinten und 140 bzw. 150 mm vorne, jeweils ist auch hier natürlich die Zero Suspension und Forward Geometrie an Bord.

Mondraker Chaser XR+ 2019

Mondraker Chaser XR+ 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: Chaser 27´5+ 6061 Alloy Stealth Evo
Gabel: RockShox Revelation RC Motion control 29, 150 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: Shimano XT, 1 x 11
Bremsen: Shimano MT501, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Maxxis Rekon 27´5×2.8

Kostenpunkt: 4.799 EUR

Mondraker Chaser+ 2019

Mondraker Chaser + 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: Chaser 27´5+ 6061 Alloy Stealth Evo
Gabel: Rockshox Recon RL 29, 140mm
Dämpfer: RockShox Monarch R
Schaltung: Sram GX, 1 x 10
Bremsen: Shimano MT501, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Maxxis Rekon 27´5×2.8

Kostenpunkt: 4.199 EUR

Mondraker Crafty RR+ und Crafty R+

Weiter im Programm bleibt natürlich das Mondraker Crafty, welches 2019 in den Varianten Crafty RR+ und Crafty R+ zur Verfügung stehen wird. Es ist auch im AllMountain-Segment angesiedelt und bringt mit Zero Suspension System und Forward Geometry alle notwendigen Voraussetzungen mit.

Mondraker Crafty RR+ 2019

Mondraker Crafty RR+ 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: Crafty 27´5+ 6061 Alloy Stealth Evo
Gabel: Fox 36 29 Float FIT4 EVOL Factory Kashima, 160 mm
Dämpfer: Fox Float DPX2 LV EVOL Performance
Schaltung: Sram NX eagle, 1 x 12
Bremsen: Sram Code R, 200 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Maxxis Minion DHF 27´5×2.8 vorne, Maxxis High Roller II 27´5×2.8 hinten

Kostenpunkt: 5.999 EUR

Mondraker Crafty R+ 2019

Mondraker Crafty R+ 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: Crafty 27´5+ 6061 Alloy Stealth Evo
Gabel: Fox 36 29 Float FIT GRIP EVOL Rhythm, 160 mm
Dämpfer: Fox Float DPX2 LV EVOL Performance
Schaltung: Sram NX, 1 x 11
Bremsen: Shimano MT520, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Maxxis Minion DHF 27´5×2.8 vorne, Maxxis High Roller II 27´5×2.8 hinten

Kostenpunkt: 5.299 EUR

Mondraker Prime E-Hardtail

Gans neu ist die Prime genannte E-Hardtail Baureihe von Mondraker 2019, die in diversen Varianten erhältlich sein wird. Ob als leichtes e-Prime Carbon SX +, als Prime R+, Prime+ oder als Prime 29 steht bei letztgenannten ein komplett neu entwickeltes Stealth Aluminium Design mit Vorwärtsgeometrie in 27,5″ oder 29″ zur Verfügung.

Mondraker e-Prime Carbon SX 2019

Mondraker e-Prime Carbon SX + 2019

Motor: Bosch Performance Line Speed, Intuvia
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: e-Prime 27´5+ Stealth Full Carbon
Gabel: Stealth Full carbon fork 27´5+
Schaltung: Sram GX, 1 x 11
Bremsen: Magura MT5E, 203 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Schwalbe Super Moto X 27´5×2.8

Kostenpunkt: 4.699 EUR

Mondraker Prime R+ 2019

Mondraker Prime R+ 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: e-Prime 27´5+ 6061 Xtralite Alloy
Gabel: Fox 36 29 Float FIT GRIP EVOL Rhythm, 120 mm
Schaltung: Sram NX, 1 x 11
Bremsen: Shimano MT501, 203/180 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Kenda Havok Sport 27´5×2.8

Kostenpunkt: 3.699 EUR

Mondraker Prime 29 2019

Mondraker Prime 29 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: e-Prime 27´5+ 6061 Xtralite Alloy
Gabel: RockShox Judy Silver 29, 120 mm
Schaltung: Sram GX, 1 x 10
Bremsen: Shimano MT400, 203/180 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 29
Reifen: Kenda Nevegal Pro II Sport 29×2.4

Kostenpunkt: 2.999 EUR

Mondraker Prime 2019

Mondraker Prime + 2019

Motor: Bosch Performance Line CX, Purion
Akku:
Bosch PowerTube 500
Rahmen
: e-Prime 27´5+ 6061 Xtralite Alloy
Gabel: RockShox Judy Silver 29, 120mm
Schaltung: Sram GX, 1 x 10
Bremsen: Shimano MT400, 203/180 mm (v/h)
Laufräder: DT Swiss H1900 Spline 27´5
Reifen: Kenda Havok Sport 27´5×2.8

Kostenpunkt: 2.999 EUR

Fazit

Wahnsinn, wie Mondraker 2019 seine Range nach vorne pusht. Die neuen Modelle sind durchweg potent und für ihren Einsatzzweck optimiert. Wer hier kein passendes Modell findet, dem ist doch fast nicht mehr zu helfen.

Einen Preis und das Verfügbarkeitsdatum haben wir für alle Modelle noch nicht. Einige Modelle stehen bereits ab August, andere ab September 2018 zur Verfügung. Die neuen Level E-MTBs kommen nicht vo Oktober in den Handel. Hier lohnt es sich, gerne auf www.mondraker.com nach aktuellen News zu den E-MTB-Modellen zu schauen.

Was ist eure Meinung? Sind die neuen E-Mountainbikes auch nach eurem Geschmack?

ZEG Bike Show – Messe der Rekorde

$
0
0
ZEG Bike Show 2018

Die „ZEG Bike Show“ – alljährlich stattfindende Fahrradmesse von Europas größtem Verbund von Fahrradhändlern (ZEG) endete am Montag nach vier Tagen als Messe der Rekorde. Mit insgesamt über 110 Ausstellern präsentierten so viel Firmen wie noch ihre neuesten Produkte für die Saison 2019.

Neben den 1000 dem ZEG-Verbund angehörenden Händlern besuchten erstmals auch nicht der Genossenschaft angehörenden Fachhändlern aus ganz Europa die Fachmesse und nutzten die Möglichkeit, die Trends der kommenden Radsaison zu besichtigen und zu bestellen.

Insgesamt wurden nach einem ersten Überblick auf der Messe deutlich spürbar mehr Waren als im bisherigen Rekordjahr 2017 geordert! Georg Honkomp, Vorstandsvorsitzender der Zweirad-Einkaufsgenossenschaft:

Ich bin mit dem Ergebnis der Messe sehr zufrieden und unsere Kunden können sich im kommenden Jahr auf tolle neue Modelle freuen.Georg Honkomp

Neben innovativen, neuen Rahmenkonstruktionen (KETTLER-Alu-Rad) und technischen Neuigkeiten bei Bremsen, Schaltungen, Motoren, Equipment und Beleuchtung standen wieder die E-Bikes z.B. der Marke BULLS im Mittelpunkt.

Anhaltend der Trend, die Räder leichter und leistungsfähiger zu machen, dazu vernetzt und optisch noch ansprechender. Falträder mit E-Antrieb erfreuen sich ebenfalls immer größerer Beliebtheit und werden 2019 mehr Marktanteile gewinnen. Immer mehr in den Focus rücken auch E- Lastenräder.

Nicht nur für die private, sondern auch für die kommerzielle Nutzung als praktische Alternative für den innerstädtischen Lieferverkehr. Eine Attraktion dabei ein völlig neues Rad für den Transport von Schwerlasten. Entwickelt wurde es von der neugegründeten ZEG-Firma A-N.T., die künftig für alle Entwicklungen im Cargo-Bereich zuständig ist.

A-N.T. Heavy Duty Cargobike

A-N.T. Heavy Duty Cargobike; Bild: ZEG

Mit seinem neuartigen Konzept, das viele Elemente aus dem Motorradbau übernommen hat, kann es mit seinen unterschiedlichen Anbauteilen je nach Einsatzgebiet – ob Post, Logistik oder z. B. Handwerk – mehr als 100 kg vorne und hinten zusätzlich 60 kg bis zu einer Gesamtlast von 280 kg transportieren. „Dieses Schwerlastrad für den professionellen Einsatz ist unsere Antwort auf die Herausforderungen im innerstädtischen Lieferverkehr von Morgen“, begründet Georg Honkomp die Entwicklung dieses für die Nutzer auch förderungswürdigen Lastenrades.

Mehr auch direkt auf www.zeg.de.

Wölfe auf zwei Rädern: Haibike und Winora gehen langfristige Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg ein

$
0
0

Der unterfränkische Fahrradhersteller Winora steigt erstmals als Sponsor in der Fußball-Bundesliga ein und setzt dabei auf eine langfristige Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg. Die Kooperation umfasst u.a. eine Präsenz auf den TV-Banden in der Volkswagen Arena und dem AOK Stadion, Social Media Kampagnen sowie gemeinsame Aktivierungsmaßnahmen.

Auch die Profis und Fans profitieren von der Partnerschaft. Das Wölfe-Team wird mit Fahrrädern der Marke Haibike für den Trainingsalltag ausgestattet, die VfL-Fans erhalten an ausgewählten Spieltagen die Möglichkeit, das Haibike in der Realität zu testen.

Winora-Staiger aus Sennfeld bei Schweinfurt baut seit über 100 Jahren Fahrräder für die ganze Familie mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktion und Sicherheit. Die Produktpalette der beiden Radmarken Haibike und Winora ist vielfältig: vom Kinderlaufrad für die kleinen Fahrradprofis von morgen über sportive Trekking-Bikes für versierte Sportler bis hin zum intelligenten E-Bike. Jede Marke bewegt sich in der eigenen, emotionalen Themenwelt, die begeistert.

Haibike FLYON 10.0

Haibike FLYON 10.0; Bild Haibike

Dr. Tim Schumacher, Geschäftsführer des VfL: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich der seit knapp 100 Jahren etablierte Radhersteller nun in der Fußball Bundesliga engagiert und sich dabei für eine Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg entschieden hat. Unsere Marken passen ideal zusammen, für den VfL sowie für Haibike und Winora stehen Qualität, Innovation und Leistungsbereitschaft an höchster Stelle“.

Steffen Grupp, VfL Sponsoringleiter: „Wir wollen mit dem Team von Winora-Staiger eine echte Erfolgsgeschichte schreiben. Von der aktuell herrschenden positiven Aufbruchstimmung des VfL werden auch die Marken unseres Partners profitieren. Und ganz nebenbei dürfen sich unsere Bundesliga-Wölfe schon jetzt auf das perfekte Zweirad für intensive Trainingsfahrten freuen.

Dominik Thiele, Managing Director Winora-Staiger: „Wir freuen uns, mit dem VfL Wolfsburg einen sportlichen Partner an unserer Seite gewonnen zu haben und diesen zukünftig in der Bundesliga unterstützen zu können. Denn egal, ob auf zwei Rädern oder zwei Beinen – am Ende verfolgen wir dasselbe Ziel: Performance zeigen, wenn es darauf ankommt.

Mehr auch unter www.winora-group.de.


Magura MT1893: limitierte Sonderedition zum 125-jährigen Firmenjubiläum

$
0
0
Magura MT1893

Das Jahr 2018 ist ein besondere Jahr für Magura. Vor 125 Jahren hat Gustav Magenwirth das Unternehmen gegründet und so die Basis für den anhaltenden Erfolg der schwäbischen Firma mit Weltrang gelegt. Was liegt näher, als das Jubiläum mit einer exklusiven Fahrradbremse wie der Magura MT1893 zu feiern?

Die Magura MT1893 ist streng limitiert und wird, wer hätte es gedacht, nur 1893 Mal an interessierte Kunden abgegeben. Dafür bekommen diese das volle Programm und können das Jubiläumsmodell in einer standesgemäßen Holzkiste mit Zertifikat in Empfang nehmen.

Das von der MT7 abgeleitete Modell überzeugt dann mit polierten Vier-Kolben-Bremszangen, in welche das Gründungsjahr-Logo 1893 und die Seriennummer eingraviert ist. So kann jeder an dem historischen Event teilnehmen.

Wer möchte, kann das Modell wie gewohnt an sein Bike bzw. E-Bike montieren, oder aber als Sammlerstück pflegen und auf eine zukünftige Wertsteigerung hoffen.

Der kompakte HC3-Hebel, der von Danny MacAskill mitentwickelt wurde, liegt jedenfalls überaus gut in der Hand. Es wäre schade, wenn dieser nicht zeitnah in Nutzung käme….

Seine individuelle Einstellbarkeit macht ihn nahezu universell nutzbar, im Weiteren überzeugt die Bremse mit feiner Dosierbarkeit und maximaler Standfestigkeit. Für die weitere Individualisierung liegen Blendenringe in 12 Farben bei, so das sich jeder eine Bremse nach seinem Geschmack zusammenstellen kann. Neidische Blicke nicht ausgeschlossen.

Magura MT1893

Na, Interesse bekommen? Jetzt heißt es schnell sein, denn solch heiße Angebote sind oft sehr begehrt und daher schnell vergriffen. Das Set in der schönen Transportbox aus Holz kostet nur 499,90 EUR und wird ein Highlight in jeder Sammlung sein. Worauf also warten? Schlagt zu!

State-of-the-art Bremse oder Sammlerstück? Was würdet (oder werdet) ihr mit der einzigartigen Bremsen-Version machen?

Stromer 2019 – viele Neuheiten zum Firmenjubiläum

$
0
0

Das Produktportfolio von Stromer 2019 ist so groß wie nie. Zehn Jahre ist das Schweizer Unternehmen nun bereits am Markt vertreten und beschenkt sich selbst und natürlich die Kunden mit einer Vielzahl an verschiedenen Modellen.

Neuauflage Stromer ST1

Mit dem neuen ST1 legt Stromer sein erstes großes Erfolgsmodell neu auf und bringt das Modell damit auf den neuesten Stand. Es stellt gleichzeitig das neue Einstiegsmoodell dar, bringt aber trotzdem alles mit, was das typische Stromer-Fahrgefühl ausmacht.

Stromer ST3 2019

Stromer ST3 2019

So ist der Akku nahtlos im Unterrohr integriert und versorgt den starken CYRO-Drive-II-Motor mit genügend Energie, um das S-Pedelec Modell auf die 45 km/h zu bringen. Dabei bleibt der Antrieb jederzeit dezent und fast geräuschlos im Hintergrund, während dem Fahrer eine Reichweite von annähernd 90 Kilometern zur Verfügung stehen.

Auffällig sind dagegen die Farben, wenn gewünscht, und umfassen neben einem knalligem Gelb (GraphiteYellow) oder tiefem Rot (Deep Red) auch ein dezentes Grau in zwei Abstufungen (Light Grey und Dark Grey).

Wie von Stromer gewohnt, findet man auch hier smarte Features, die über die OMNI-Cloud der Schweizer zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Sperren und Entsperren per Bluetooth, Rekuperation, die Grundausstattung einer Konnektivität über Bluetooth oder auch ein Diebstahlschutz über die Stromer OMNI-App.

Das Stromer ST1 ist mit Herrenrahmen (Sport) oder mit Damenrahmen (Comfort) jeweils in zwei Größen erhältlich. Zum Launch des neuen Modells gibt es eine Stromer ST1 Special Edition, die ab sofort für 4.490 EUR zu haben ist, die reguläre Variante folgt dann etwas später und kostet ab 4.290 EUR.

Stromer 2019 mit neuem ST3

Ganz neu im Portfolio der Schweizer ist das Stromer ST3, welches als ideales Pendler E-Bike am Markt positioniert werden soll. Dafür unterstützt das S-Pedelec mit 45 km/h, die dank neu entwickeltem SYNO Drive II Antrieb mühelos erreicht werden.

Stromer ST3 2019

Stromer ST3 2019

Der Motor leistet satte 820 Watt und treibt das Hinterrad mit einem Drehmoment von 44 Nm an. Dabei bleibt der Antrieb nicht nur besonders sparsam, sondern kann auch noch Energie beim Bremsen zurückgewinnen, die dann im BQ814 Akku gespeichert werden und so eine Reichweite von bis zu 150 Kilometern ermöglichen können.

Damit ein agiles Fahren erreicht werden kann, ist das Modell mit kurzen Kettenstreben und einem kurzem Radstand samt tiefem Tretlager ausgerüstet. Zusammen mit den 27,5″-Rädern hat man so laut Stromer ein optimal abgestimmtes Pendlerrad entwickelt, welches zudem noch optimalen Fahrspaß bietet.

Die komplette Ausstattung mit speziell für das Modell entwickeltem LED-Frontscheinwerfer, der eine Abblendlicht- und Fernlicht-Funktion bietet oder die kräftige Stromer-Bremsanlage mit vier Kolben am Vorderrad und zwei Kolben am Hinterrad bringen viel Sicherheit mit. Dazu gesellen sich die eigens von Pirelli für Stromer entwickelten Cycl-e ST Reifen, die massig Grip bereitstellen.

Stromer ST3 in Fahrt

Stromer ST3 in Fahrt; Bild: Stromer

Je nach Kundenwunsch können verschiedene Vorbauten und Lenker konfiguriert werden, ebenso ist bald eine Federgabel bestellbar, die ein Mehr an Fahrkomfort bieten kann. Serienmäßig ist eine komplette Konnektivität via OMNI-App von Stromer, die eine Bordcomputer-Funktion genauso bereitstellt, wie auch zahlreiche weitere Features wie einen zuverlässigen Diebstahlschutz mit Schloss, Alarm und Ortung, „seamless“ Entsperren und Sperren via Bluetooth oder aber der schlüssellose Auswurf des Akkus als besondere Innovation für 2019.

Rein optisch fügt sich das Modell in die Designlinie der Stromerbikes ein, die neben einem aufgeräumten Aussehen auch ohne jegliche außenliegende Kabel und Leitungen auskommt. Bereits ab Herbst 2018 ist das Stromer ST3 Launch Edition verfügbar, welches mit 983-Wh-Akku ab 7.650 EUR zu haben ist. Etwas später folgt dann das Standard Stromer ST3, welches mit 814-Wh-Batterie dann ab 6.990 EUR kosten soll.

Fazit

Mit zahlreichen Neuheiten erweitert Stromer seine Palette für das Jahr 2019, die den interessierten Kunden eine noch größere Auswahl und mehr Optionen bietet. Jeder, der sich für ein auf Pendler ausgerichtetes E-Bike interessiert, sollte die Modelle der Schweizer unbedingt ins Auge fassen.

Mehr unter www.stromerbike.com.

Die A-N.T. – das neue Heavy Duty E-Cargobike

$
0
0

Auf der ZEG Bike Show 2018 waren die neuen A-N.T. Modelle die heimlichen Stars. Mit Hilfe einer neue gegründeten Firma bringt die ZEG die neuen A-N.T. Heavy Duty E-Cargobike Modelle 2018 an den Start und möchte damit seinen Beitrag zur Bekämpfung der verstopften und mit schlechter Luft belasteten Innenstädte leisten.

A-N.T. – ein komplett deutsches Produkt

Die A-N.T. wurde komplett in Deutschland designed und entwickelt. Auch die Produktion findet komplett hierzulande statt. Es soll die Lücke füllen, die beim heutigen Angebot an E-Cargobikes noch offen war: ein echtes Heavy Duty E-Cargobike für den professionellen Einsatz, welches konsequent auf hochbelasteten Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Für die Entwicklung und Produktion arbeitet die Zweirad-Einkaufsgenossenschaft e.G. (ZEG) mit der b&p engineering mobility GmbH zusammen und hat infolge dessen nun die A-N.T. Modelle auf den Weg gebracht.

Details zu den A-N.T. E-Cargobikes

Um seinem Heavy Duty Anspruch gerecht zu werden, kann die A-N.T. vorne 100 Kilogramm und hinten zusätzliche 60 Kilogramm zuladen. Damit ist es für professionelle Einsätze prädestiniert. Es wird nach hohem technischen Industriestandard aufgebaut und ist auf höchste Belastungen im gewerblichen, urbanen Einsatz ausgelegt.

Das modulare Konzept ist richtungsweisend und soll eine maximale Flexibilität bieten. Der emissionsfreie Antrieb und die standfesten Komponenten machen die A-N.T. zu einem sehr robusten Schwerlast-eBike für den innerstädtischen Lieferverkehr.

Ein weiterer Vorteil ist die Einbindung in das große Servicenetz der ZEG, wodurch eine überaus kosteneffiziente, urbane Transportlösung erschaffen werden konnte, die zudem mit geringen Betriebs- und Wartungskosten ausgestattet ist.

Handling

Einfach und sicher sollen die A-N.T. E-Cargobikes zu fahren sein. Eine besondere Qualifikation wird nicht verlangt. Das innovative Lenksystem, der tiefe Schwerpunkt und das sichere Fahrwerk, sorgen dafür, dass der Fahrer problemlos und sicher sein Ziel erreicht.

Die niedrige Einstiegshöhe macht dabei häufiges Ein- und Aussteigen einfach, genauso wie die standfesten Komponenten für ein sicheres Fahrgefühl und eine besonders gute Servicefreundlichkeit sorgen sollen. So ist ein zuverlässiger und dauerhafter Betrieb des Heavy Duty E-Cargobikes sichergestellt.

Fahrwerk

Das Fahrwerk der A-N.T. und die Auslegung der Bremsanlage wurde gemeinsam mit Renningenieuren entwickelt, so dass man hier ein sicheres Fahr- und Kurvengefühl selbst bei maximaler Zuladung erhält. So ist jede Fahrt ein regelrechtes Erlebnis, auch im dichten Stadtverkehr.

Motor

Der Antrieb ist einselbst entwickelter Mittelmotor, welcher 250 Watt Dauerleistung und eine kurzzeitige Spitzenleistung von 900 Watt leistet. Er besitzt ein dreistufiges Getriebe mit Stahlzahnrädern, welches eine nachgeschaltete Gangschaltung überflüssig machen soll. Der Sekundärantrieb wird über eine kurze, hochbelastbare und langlebige Motorradkette bewerkstelligt.

In seiner Leistungscharakteristik ist der Motor kompromisslos auf eine professionelle Anwendung in einem hochbelasteten E-Cargobike ausgelegt. Die Steuerungselektronik wurde direkt in das Antriebsgehäuse integriert.

Motordaten

Motordaten:

  • Kompromisslos für die professionelle Anwendung in hochbelasteten Cargobikes ausgelegter Mittelmotor
  • Integriertes 3 Gang Gebriebe mit Stahlzahnrädern
  • Leistung: 250 W Dauernennleistung,  900 W Spitzenleistung
  • Spannung: 48 V Lithium-Ionen-Akku: 900 Wh pro Akkupack

Fahrzeugdaten:

  • Rahmenmaterial: EN AW 6060 (AL MG SI 0,5)
  • Module: 3
  • Gesamtlänge: 2155 mm
  • Gesamtbreite (Geradeausstellung): 1000 mm
  • Gesamtbreite (max. Einschlag): 1200 mm Radstand: 1300 mm Gesamthöhe: 865 mm
  • Durchstieghöhe: 400 mm
  • Gewicht inkl. Anbauteile: ca. 60 kg Zuladung vorne: > 100 kg
  • Zuladung hinten: ca. 60 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: ca. 280 kg

Bremsanlage

Ebenfalls kompromisslos kommt die Bremsanlage daher. Die Ingenieure setzen hier auf eine hydraulische 3-Scheiben-Bremsanlage mit großen Bremsscheiben und kräftigen Bremszangen, die die A-N.T. jederzeit problemlos zum Stehen bringen können.

Energieversorgung

Die Stromversorgung übernehmen leistungsfähige und langlebige Akkupacks, die einfach ein- oder ausgebaut werden können. Zum Laden können diese auch in der A-N.T. verbleiben. Die Kapazität kann an die Kundenwünsche angepasst werden.

Reifen

Aus dem Scooter-Bereich hat das Team hinter der A-N.T. die Bereifung entnommen. Dabei sind die robusten Radsätze auf ihre Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit erprobt. Trotz hoher Zuladung sind große Querkräfte in Kurven kein Problem, wobei auch eine große Reifenaufstandsfläche, eine hohe Laufleistung und hohe Pannensicherheit dem Kunden zu Gute kommen.

Service

Da die A-N.T. in den Dienstleistungservice der ZEG integriert ist, kann das Heavy Duty E-Cargobike durch die EURORAD unkompliziert geleast oder finanziert werden. ES spielt dabei keine Rolle, ob es ein Einzelfahrzeug oder eine ganze Flotte ist. Die neuen Heavy Duty E-Cargobikes werden ab sofort produziert und sind bestellbar.

Alle weiteren Informationen unter www.ant-cargo.com.

Haibike: Brandmanager Matthias Rückerl verstärkt das Marketing-Team

$
0
0
Mathias Rückerl Haibike 2018

Beruflich, aber auch privat, ist der Oberbayer fest im Sport verwurzelt: Während und nach seinem Studium zum Diplom-Sportwissenschaftler an der TU München durchlief er mehrere Stationen im Wintersportunter-nehmen MDV Sports mit den Marken Marker, Dalbello und Völkl.

Zuletzt war er dort als Product & Marketing Manager tätig. Als begeisterter Mountainbiker, Skifahrer und Bergsportler bringt Matthias Rückerl die besten Voraussetzungen für seine neue Position mit: „Teil des boomenden eBike-Marktes sein zu dürfen und dessen Zukunft aktiv mitzugestalten, ist Herausforderung und Motivation zugleich.

Für die Marke Winora ist seit Anfang des Jahres bereits Laura Christ als Brandmanagerin verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben der Brandmanager gehört es, die beiden Fahrradmarken Winora und Haibike weiter zu stärken, zu schärfen und auf dem Markt gezielt zu positionieren.

Mehr unter www.winora.com.

CycleE Milos – E-Bike vom Stardesigner Milos Jovanovic

$
0
0
CyclE Milos 2019

Das urbane E-Bike „CycleE Milos“ wurde vom Stardesigner Milos Jovanovic entworfen und ist exklusiv über KOMSA erhältlich. Die Zielgruppe ist breit und soll Frauen wie auch Männer gleichermaßen ansprechen. Jeder, der ein preisgünstiges, zuverlässiges E-Bike für alltägliche Erledigungen oder die Pendelstrecke sucht, sollte sich jetzt angesprochen fühlen.

Distributor KOMSA bietet das Modell nun Fachhändlern unter attraktiven Konditionen an und bietet zudem umfangreiche Serviceleistungen wie die Reparaturübernahme. Weitere Vorteile ist die Möglichkeit, die E-Bikes einzeln zu bestellen, der Entfall einer Vororder mit kurzfristiger Lieferung an 365 Tagen im Jahr und deutschlandweiter Service mit Mobilitätsgarantie.

Als positiven Nebeneffekt hat der Fachhändler keine Lagerkosten, zudem sind umfangreiche Serviceleistungen in Zusammenarbeit mit KOMSA realisierbar. So können Neukunden generiert und die Laufkundschaft besser bedient werden.

CycleE Milos soll Stadtfahrer und Freizeitsportler ansprechen

Speziell in der Stadt ist da neue CycleE Milos flexibel einsetzbar. Die Nutzer können auf Gedränge im Stau oder die lästige Parkplatzsuche verzichten, oder ersparen sich die Warterei auf die öffentlichen Verkehrsmittel.

Das E-Bike wiegt nur 24,6 Kilogramm und ist daher gut Transportierbar. Durchdachte Details wie die Klapp-Pedale oder der Klapp-Lenker unterstützen den Nutzer beim Transport oder beim Abstellen im engen Kellerraum.

Als Antrieb fungiert der kompakte TranzX Mittelmotor mit 250 Watt, welcher hinter dem Kettenblatt kaum zu erkennen ist und mit einem 400-Wh-Akku mit Strom versorgt wird. Der Abtrieb aufs Hinterrad erfolgt per wartungsarmen Zahnriemen aus Carbon und wirkt dabei auf eine bewährte Shimano 8-Gang-Nabenschaltung.

Für Sicherheit sind kräftige, hydraulische Scheibenbremsen von Tektro zuständig, während die Kenda-Bereifung genügend Grip für alle Wege in und um die Stadt herum bietet. Zudem sind LED-Beleuchtung und Reflektoren serienmäßig mit dabei.

Das E-Bike kann zu einem Preis von 2.599 EUR bestellt werden. Im Laufe der Zeit wird KOMSA noch weitere Pedelecs von verschiedenen Herstellern ins Programm nehmen.

Mehr unter www.cycle-electric.com.

Viewing all 8662 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>