Quantcast
Channel: Pedelecs und E-Bikes
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8630

Vorstellung: Testrad Bergamont E-Line C N360 Harmony

$
0
0

Für unsere Artikel-Serie über die NuVinci Harmony-Schaltung verwenden wir ein aktuelles Pedelec der Marke Bergamont, welches wir Ihnen hier im Detail vorstellen möchten.

Das Bergamont E-Line C N360 Harmony ist als 2014er Modell mit dem neuesten Bosch-Antrieb der 2. Generation in der Active Line Ausführung ausgestattet.

Dieser ist, für unsere Zwecke natürlich notwendig, mit der NuVinci N360 Harmony Automatikschaltung ausgerüstet, die bestens mit dem neuen Antrieb des Marktführers Bosch zusammenspielt.

Das Bergamont E-Line C Herren-Modell

Zum Test der NuVinci Automatikschaltung haben wir das neue Bergamont Pedelec in der Herrenausführung und Rahmenhöhe 52 cm zur Verfügung. Zudem ist es mit Laufrädern in 28 Zoll ausgerüstet, die mit Schwalbe Energizer Bereifung bezogen sind.

img 20140429 1108511 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Bergamont E-Line C N360 Harmony

Spezifikationen

Kräftiger Bosch-Motor der 2. Generation

Der stabile Aluminium-Rahmen, der per Hydro-Fluid-Forming gefertigt wurde und sehr stabile Rohrdurchmesser und -Profile aufweist, nimmt den neuesten Bosch Active Line Motor passgenau auf.

100 0394 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Bergamont E-Line C mit Bsoch Active Line Antrieb

Dieser leistet die bei Pedelecs üblichen 250 Watt und unterstützt den Fahrer kräftig mit maximal 48 Newtonmeter Drehmoment bis zu 25 Stundenkilometern.

Akku sauber eingepasst

In den zweifarbig grau und weiß matt lackierten Rahmen ist die zugehörige Batterie sehr harmonisch am Unterrohr eingepasst. Dieser wurde dafür extra auf Länge des Akkus abgeflacht, so dass der Akku sich optisch sehr gut in das Bild einfügt.

100 03611 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Bosch Akku Integration

Der Akku selbst stellt eine Kapazität von 400 Wh bereit und kann, je nach Verwendung, den Fahrer laut Hersteller eine Strecke von 45 bis zu 190 Kilometern weit bringen. In der Praxis dürften aber um die 120 Kilometer realistischer sein.

Komplette Ausstattung

Das Bergamont E-Line C N360 Harmony ist für Komfort und Ausdauer konzipiert. Dafür kommt vorne die Suntour NCX D-LO mit Lockout zum Einsatz, die auch mal gröbere Unebenheiten auf der Strecke brav schluckt. Für den Komfort am Hinterbau hat Bergamont dem E-Bike eine Sattelstütze spendiert, die das Gesäß des Fahrers zuverlässig vor allzu heftigen Schlägen schont.

100 0355 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Suntour Federgabel vorne

Bremsen ohne Angst

Für die sichere Verzögerung greift man beim Hersteller aus St. Pauli, der übrigens vor kurzem seinen ersten Flagshipstore eröffnet hat, auf die bewährten hydraulischen Magura HS 11 Pure Felgenbremsen zurück, die mit Mineralöl (anstatt giftiger DOT-Bremsflüssigkeit) befüllt sind, und sich zudem durch einen Schnellspann-Mechanismus auszeichnen.

100 0357 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Bergamont E-Line C mit Magura HS11

Einfach und komfortabel fahren

Das Highlight am Bergamont E-Line Pedelec stellt aber die NuVinci N360 Nabenschaltung dar, die hier in der Harmony-Ausführung montiert ist. Damit ist ein leichtes und einfaches Fahren möglich, ohne dass der Radler an irgendwelche Schaltvorgänge oder Ähnliches denken muss. Genaueres dazu folgt in unseren weiteren Beiträgen in den nächsten Wochen. (siehe zugehörige Übersicht)

100 0386 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

E-Line Gent mit NuVinci Harmony

Hell beleuchtet und für Transportaufgaben gewappnet

Komplettiert wird die üppige Ausstattung durch eine LED-Beleuchtung vorne von Trelock, während das Rücklicht optimalerweise schon in den praktischen und vielseitigen Racktime-Gepäckträger integriert ist. Dieser überzeugt nicht nur durch zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, sondern auch durch eine Tragfähigkeit bis zu 30 Kilogramm und einen praktischen Tragegriff.

100 0356 150x150 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony 100 0364 150x150 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony 100 0365 150x150 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony 100 0371 150x150 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony 100 0359 150x150 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Weiter punktet das Bergamont E-Line C N360 Harmony mit einem Nabendynamo im Vorderrad, Atran Stylo DV Hinterbauständer, BGM Schutzblechen mit Edelstahlstreben, Selle Royal Rio Sattel und einem Kettenschutz aus Aluminium.

Stabiles Tourenrad mit Kabelführung außen

Betrachtet man das Bergamont Pedelec weiter, so fallen einem die Züge und Kabel auf, die anders als bei vielen Konkurrenzmodellen meist nicht im Rahmen verlaufen, sondern außen verlegt sind. Optisch vielleicht kein Leckerbissen, von der Reparaturseite her gesehen aber doch von Vorteil.

100 0396 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Bergamont Rahmen mit außen verlegten Zügen und Kabeln

Mit der oben beschriebenen Ausstattung kommt das Bergamont E-Line C N360 Harmony auf ein Gewicht von 25,1 Kilogramm, was zwar nicht ganz so leicht ist, aber für ein Pedelec für Touren und Langstrecken als in Ordnung hingenommen werden kann. Schließlich ist das Pedelec für entspannte Touren und nicht zum Spurten gedacht. icon smile Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Ein neues Video (unser Erstes icon biggrin Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony ) zeigt das Bergamont E-Line C N360 Harmony in seiner vollen Pracht:

Im nächsten Teil der Artikelserie kümmern wir uns um die NuVinci-Schaltung im Detail und stellen ihre Besonderheiten heraus. Er wird nach Erscheinen dann hier verlinkt: Im Detail: Was macht die N360 so besonders?

 Vorstellung: Testrad Bergamont E Line C N360 Harmony

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8630


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>